Nachfrage steigt: 2G Energy AG erhält ersten Wasserstoff-Auftrag in Nordamerika

Heek - Die 2G Energy AG hat im April einen Auftrag zur Lieferung einer Wasserstoff betriebenen KWK-Anlage erhalten. Der deutsche Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen soll eine Anlage vom Typ Agenitor 404c H2 liefern.
Bei diesem Auftrag handelt es sich um das erste Wasserstoff-Projekt für 2G auf diesem Kontinent, teilte 2G Energy mit. Der Kunde, ein Unternehmen aus der Energiewirtschaft, verfügt über einen eigenen Elektrolyseur und damit über große Mengen Wasserstoff, der mithilfe des H2-BHKW von 2G bedarfsgerecht zu Strom und Wärme umgewandelt werden wird.
„Nachdem wir bereits mehrere Wasserstoff-BHKW ins europäische Ausland und insbesondere nach Japan verkauft haben, freuen wir uns nun, dass unsere Wasserstoff-Lösungen auch in Nordamerika Anerkennung finden. Die erste erfolgreiche Platzierung eines Wasserstoff-BHKWs in Nordamerika ist zugleich ein Ansporn, unsere weltweite Technologieführerschaft bei Wasserstoff weiter zu stärken und auszubauen.“, so CEO Christian Grotholt.
2G Energy betont, dass alle übrigen ausgelieferten BHKW mit 2G Motorenkonzept auch zu einem späteren Zeitpunkt für den Betrieb mit Wasserstoff oder Biogas umgerüstet werden können.
Insgesamt hat 2G im laufenden Geschäftsjahr bereits vier mit 100 Prozent Wasserstoff betriebene Anlagen verkauft. Weitere Projekte sind derzeitig in Verhandlung und werden im Verlauf des Jahres zu Auftragseingängen führen.
© IWR, 2025
Job: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
03.05.2022