Nächtliches Blinken: Nordex stattet Thüga WEA mit BNK-Ready-System aus

Hamburg - Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (THEE) hat den Windturbinenhersteller Nordex damit beauftragt, die THEE-Windenergieanlagen mit BNK-Ready, dem Nordex-Systems für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK), nachzurüsten.
Insgesamt 21 Windenergieanlagen (WEA) des Typs N117 werden in vier Windparks mit dem System ausgestattet.
Die Lösung BNK-Ready ermöglicht die bedarfsgesteuerte Befeuerung der Turbinen nach den Vorgaben der „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen“ von 2020 (AVV). Somit ist die nächtliche Befeuerung der Anlagen nur noch dann aktiv, wenn sich ein Luftfahrzeug dem Windpark nähert. Bis zum 30.06.2021 müssen alle Bestands-WEA in Deutschland, für die keine Ausnahmeregelung zur Anwendung kommt, mit einer Einrichtung zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung ausgestattet sein.
Die technische BNK-Lösung der Nordex Group wurde gemeinsam mit dem Technologiepartner Quantec entwickelt und beinhaltet die Umrüstung der Befeuerungselemente und die Ertüchtigung der Windenergieanlage beziehungsweise des Windparks zur Verarbeitung von externen BNK-Steuerungssignalen. Die Anbindung der externen Steuersignale erfolgt dabei flexibel und technologieoffen über eine standardisierte Industrieschnittstelle, d.h. es können sowohl Radar- als auch Transpondersignale verarbeitet werden.
„Je nach regionalen und technischen Möglichkeiten sowie Präferenzen hinsichtlich der bevorzugten BNK-Signaltechnologie können sich unsere Kunden für eine ihren Anforderungen entsprechende optimal konfigurierte Signalbereitstellung entscheiden“, so Maik Haas, Head of Upgrades & Modernisations der Nordex Group mit Verweis auf die Flexibilität der BNK-Lösung.
Nordex bietet das BNK-Ready-System für alle Bestandsanlagen an.
© IWR, 2022
Stellenangebot: BayWa AG sucht Key Account Manager Biogas (m/w/d) Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Unterwasser-Inspektionen von Offshore-Windparks: Deutsche Windtechnik punktet mit Cluster Konzept
Starkes Q2-Ergebnis: PNE AG setzt Erfolgskurs weiter fort
Auktionserfolg: Siemens Gamesa sichert sich Auftrag für 70 MW-Windpark auf den Philippinen
Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
23.10.2020