Neuer Meereswindpark: Frankreich weiht Offshore Windpark Saint-Brieuc offiziell ein

Paris - Frankreich ist vor allem für seine Atomkraftwerke bekannt, doch mittlerweile nimmt auch die Nutzung der Offshore Windenergie an Fahrt auf. Der vom spanischen Energieversorger Iberdrola gebaute Offshore Windpark Saint-Brieuc in der Bretagne ist zwar bereits seit Mai 2024 in Betrieb, jetzt wurde er auch offiziell eingeweiht.
Der Offshore Windpark Saint-Brieuc hat eine Leistung von 496 MW. Die erwartete Jahresproduktion in Höhe von 1,8 Mrd. kWh Strom reicht aus, um 9 Prozent des Stromverbrauchs der Bretagne zu decken. Errichtet wurden 62 Windturbinen mit je 8 MW vom Typ Siemens Gamesa.
Aktuell sind in Frankreich drei Offshore Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW am Netz. Der Verband France Renouvelables erwartet, dass bis 2035 rund 15 weitere Offshore Windparks in Frankreich errichtet werden.
© IWR, 2025
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
02.10.2024