Neukunden-Strompreise wie im März 2021: Strompreise sinken im ersten Halbjahr um 3,7 Prozent
© Fotolia/AdobeHeidelberg - Die Strompreise für Haushaltskunden setzen ihren Abwärtstrend fort und sind im ersten Halbjahr 2024 deutlich gesunken. Nach Angaben von Verivox zahlen deutsche Haushalte durchschnittlich 3,7 Prozent weniger für Strom als noch zu Jahresbeginn 2024.
Kosteten 4.000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Januar bundesweit durchschnittlich noch 1.495 Euro, werden im Juni 1.440 Euro fällig. Das entspricht einem Minus von 3,7 Prozent, so Verivox. Die Strompreise in der örtlichen Grundversorgung sind im gleichen Zeitraum von 1.758 Euro auf 1.772 Euro gestiegen. Das ist ein leichtes Plus von 0,8 Prozent.
"Während örtliche Versorger ihre Preise auf hohem Niveau halten, sind die Neukundenangebote überregionaler Versorger so günstig wie zuletzt im März 2021. Grund dafür sind die deutlich gesunkenen Großhandelspreise", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Aktuell sind die Preisunterschiede zwischen der örtlichen Grundversorgung und dem günstigsten Neukundenangebot so groß wie nie, so Storck. Eine Familie, die von der Grundversorgung in ein günstiges Neukundenangebot mit Preisgarantie wechselt, könnte aktuell durchschnittlich 791 Euro pro Jahr sparen.
© IWR, 2025
Energiejob: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
26.06.2024