Nordex Windturbinen: Statkraft steigt mit drei Windparks in chilenischen Windmarkt ein

Oslo - Der staatlich-norwegische Energiekonzern Statkraft hat drei Windparks in der Region O'Higgins in Chile eingeweiht. Die Windparks mit einer Gesamtleistung von über 100 MW sind die ersten des Unternehmens in Chile und ein wichtiger Meilenstein in den ehrgeizigen Plänen, erneuerbare Energien in dem südamerikanischen Land zu entwickeln und zu betreiben.
Statkraft hat in die drei Windparks Cardonal, Manantiales und Los Cerrillos insgesamt 148 Mio. Dollar investiert. Die 19 Windturbinen mit rd. 5 MW Leistung je Turbine von Nordex (Typ N163/5.X) werden jährlich 330 GWh (330 Mio. kWh) an sauberer Energie in das nationale Stromnetz einspeisen. Dies entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von 100.000 Haushalten, teilte Statkraft mit.
Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, konzentriert seine Strategie auf das Wachstum in den nordischen Ländern, Europa und Südamerika und hier insbesondere auf den Schlüsselmarkt Chile.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
25.11.2024