Offshore-Windmarkt Schweden: OX2 beantragt Genehmigung für 1.800 MW Windpark in Südschweden

Stockholm, Schweden - Der schwedische Projektierer OX2 hat einen Genehmigungsantrag nach dem Gesetz über die ausschließliche Wirtschaftszone Schwedens für den Bau eines Offshore-Windparks in der schwedischen Wirtschaftszone vor der Küste von Skåne in Südschweden eingereicht.
Der Windpark Triton, der etwa 30 Kilometer südlich von Ystad entstehen soll, wird aus bis zu 129 Turbinen bestehen. Die installierte Gesamtleistung soll bei etwa 1 800 MW liegen, es wird mit einer Jahresproduktion von etwa 7,5 Milliarden Kilowattstunden gerechnet.
OX2 hat bereits für den Offshore-Windpark Galatea-Galene an der schwedischen Westküste einen Natura 2000-Antrag und eine Genehmigung nach dem Gesetz über die ausschließliche Wirtschaftszone Schwedens gestellt.
OX2 entwickelt und vertreibt Wind- und Solarparks. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat OX2 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.500 MW (2,5 GW) in Schweden, Finnland, Norwegen und Polen entwickelt und an Kunden wie Allianz, Ardian und IKEA verkauft. Im Zeitraum 2014 - 2020 hat OX2 nach eigenen Angaben mehr Onshore-Windkraftanlagen in Europa errichtet als jeder andere Entwickler. OX2 hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, und verfügt über Niederlassungen in Schweden, Finnland, Frankreich, Italien, Litauen, Norwegen, Polen, Rumänien und Spanien. Der Nettoumsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2020 auf 5,201 Mrd. SEK (rd. 490 Mio. Euro). bei einem EBIT von 416 Mio. SEK (rd. 39 Mio. Euro). OX2 ist an der Nasdaq First North Premier Growth Market notiert.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
22.02.2022