Offshore Windpark Skyborn in Schweden: ABB kooperiert bei grüner Wasserstoff-Produktion mit Lhyfe und Skyborn

Zürich - Der Schweizer ABB Konzern arbeitet mit dem Wasserstoff-Spezialisten Lhyfe und der Skyborn Renewables aus Bremen im Rahmen des Projekts SoutH2Port zusammen. Dabei handelt es sich um eines der bisher ehrgeizigsten Wasserstoff-Projekte in Europa. Ziel ist die großtechnische Nutzung von Offshore Windstrom im Rahmen der Produktion von grünem Wasserstoff.
Die von Lhyfe und Skyborn zu betreibende Wasserstoff-Produktionsanlage wird in der schwedischen Gemeinde Söderhamn errichtet und an den 1-GW-Offshore-Windpark von Skyborn im nahe gelegenen Storgrundet angebunden. In der Endausbaustufe wird die Anlage mit einer installierten Leistung von 600 MW voraussichtlich rund 240 Tonnen Wasserstoff täglich herstellen und damit zu den grössten Lieferanten von erneuerbarem Wasserstoff in Europa zählen.
"Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein unserer Strategie im Wasserstoff- und Offshore-Windmarkt", sagte Brandon Spencer, Leiter der Division ABB Energy Industries.
Im Rahmen der von den Unternehmen unterzeichneten Absichtserklärung wird ABB zentrales Know-how einbringen, um die prozessübergreifende Integration der Wasserstoff- und Stromproduktion zu optimieren.
Die neue Anlage wird die Dekarbonisierung des schwedischen Energiesystems unterstützen, sei es direkt durch die Bereitstellung von Wasserstoff oder durch die nachgelagerte Produktion von raffinierten Treibstoffen wie Methanol, nachhaltigen Flugkraftstoffen oder Ammoniak. Damit werden die Pläne Schwedens unterstützt, bis 2045 fossilfrei zu werden.
© IWR, 2025
Energiejob: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen sucht Projektleiter (m/w/d) Wärmequartiere Airwin Portfolio wächst weiter: Airwin erhält Zuschlag für Betriebsführung von IWB-Windpark
UKA baut Windenergie in Sachsen-Anhalt weiter aus: UKA nimmt riesige Onshore-Windturbine der 7-MW-Klasse in Betrieb
Vestas-Aktie springt um 11 Prozent: Kurswechsel bei Vestas-Aktie - JP Morgan mit Upgrade, US-Förderung und RENIXX-Spitze
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Offshore-Aufträge und internationale Nachfrage ziehen an: Lanthan Safe Sky hat bereits über 6.000 Windturbinen mit BNK-Technologie ausgerüstet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
17.05.2023