Offshore Windpark Wikinger: Prysmian schliesst interne Parkverkabelung ab
Berlin / Mailand – Die Prysmian Group hat das parkinterne Kabelsystem für den Offshore Windpark Wikinger in der deutschen Ostsee erfolgreich in Betrieb genommen. Prysmian hatte den Auftrag im Februar 2015 von Iberdrola erhalten. Die Kabel wurden im Prysmian-Werk im norwegischen Drammen, einem der drei Kompetenzzentren des Konzerns für die Herstellung von Seekabeln (neben den Werken in Italien und Finnland), produziert.
In den vergangenen Jahren hat Prysmian kräftig in neue Betriebsmittel und Modernisierung investiert, unter anderem hochmoderne Kabelverlegeschiffe und ein Kabelschutz-Komplettsortiment. Durch die Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungsangebots sieht sich das Unternehmen für die Herausforderungen des Offshore-Windmarktes gewappnet und bietet als Generalunternehmer Turnkey-Projekte für seine Kunden an.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
12.11.2018


