Olympische Winterspiele in Italien: Nel ASA erhält Auftrag für Wasserstoff-Betankungsanlagen von Alperia Greenpower SRL

Oslo - Nel ASA hat über ihre Tochtergesellschaften von der Alperia Greenpower SRL einen Auftrag zur Lieferung von Wasserstoff-Tankanlagen für einen Standort in Bruneck, Südtirol, Italien, erhalten. Die Wasserstofftankstelle soll in erster Linie für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo gebaut werden und leichte sowie schwere Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge mit Treibstoff versorgen.
Der Vertrag hat einen Gesamtwert von rund 3,8 Millionen Euro und umfasst einen zweijährigen Service- und Wartungsvertrag. Die Station soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in Betrieb genommen werden.
„Wir freuen uns, dass wir von Alperia als Lieferant für ihre erste Wasserstofftankstelle ausgewählt wurden. Es wird auch die erste H2Station™-Installation von Nel in Italien sein, und wir freuen uns darauf, unsere Leistung und Fähigkeiten in diesem Leuchtturmprojekt zu liefern und zu demonstrieren", sagt Robert Borin, zukünftiger CEO von Cavendish Hydrogen.
Nel ASA bereitet sich auf eine mögliche Ausgliederung des Bereichs der Wasserstoff-Betankungsaktivitäten unter dem Namen Cavendish Hydrogen vor. Den genannten Auftrag hat eine Tochtergesellschaft der Cavendish Hydrogen erhalten.
Vorbehaltlich der Entscheidung von Nel, die Ausgliederung abzuschließen und die separate Börsennotierung von Cavendish Hydrogen anzustreben, sollen die Anteile an Cavendish Hydrogen als Sachdividende an die Aktionäre von Nel ausgeschüttet werden.
Die Entscheidung, Cavendish Hydrogen abzuspalten und separat zu listen, ist noch nicht abgeschlossen, und es kann nicht zugesichert werden, dass sie abgeschlossen wird. Sollte jedoch eine solche Entscheidung getroffen werden, plant das Unternehmen, die Abspaltung bis zum Ende des zweiten Quartals 2024 durchzuführen. Nach Abschluss der Abspaltung werden die Aktien von Nel (einschließlich der Electrolyser-Sparte) weiterhin an der OSE unter dem Kürzel „NEL“ notiert, teilte Nel ASA mit.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.05.2024