Onshore und Offshore: Statkraft kauft zwei schwedische Unternehmen aus der Windbranche

Oslo - Der Energiekonzern Statkraft hat zwei Windenergie-Unternehmen mit Sitz in Schweden übernommen. Njordr Offshore Wind AB entwickelt Offshore Windkraftanlagen. Svevind Nordic AB ist ein Entwicklungsunternehmen für Onshore-Windkraftanlagen. Mit dem Kauf unterstreicht Statkraft seine Ambitionen, den schwedischen Wachstumskurs im Bereich der erneuerbaren Energien fortzusetzen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Svevind Nordic beschäftigt derzeit 16 Mitarbeiter mit hoher Kompetenz in der Projektentwicklung, hauptsächlich im Bereich der Onshore-Windenergie. Das Unternehmen verfügt über eine Entwicklungsprojekt-Pipeline in den Strompreiszonen SE1 und SE2 mit einer Leistung von 16.000 MW, die in der Übernahme enthalten ist. Das am weitesten entwickelte Projekt ist Hästliden mit 600 MW, für das die schwedische Regierung derzeit die erforderlichen Genehmigungen einholt. Es ist beabsichtigt, Svevind Nordic vollständig in die Aktivitäten von Statkraft zu integrieren.
Njordr Offshore Wind ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Njordr und Vindkraft Värmland, das ein Portfolio von Offshore-Windkraftprojekten im Frühstadium entwickelt hat.
"Mit einem geschätzten Bedarf an einer Verdoppelung der Stromversorgung bis 2045 ist Schweden für uns von besonderem Interesse. Es passt gut zu unserem strategischen Ziel, im Bereich der Offshore-Windenergie zu wachsen und bis 2040 in Europa 10 GW in Betrieb zu haben. Diese Transaktion umfasst ein attraktives Portfolio, das Statkraft die Möglichkeit gibt, einen Beitrag zur Versorgung Schwedens mit erneuerbarer Energie zu leisten, einem unserer Schwerpunktmärkte", sagt David Flood, Senior Vice President Offshore Wind bei Statkraft.
Jetzt beginnt die Integration von Njordr Offshore Wind und Svevind Nordic AB in den Betrieb von Statkraft. Die Marke Svevind bleibt für andere Aktivitäten bestehen, die die Svevind-Gruppe außerhalb Schwedens durchführt. Die Njordr-Gruppe ist außerdem auch im Bereich Onshore Wind- und Solarenergie - in Schweden, Norwegen und Finnland - tätig. Diese Tätigkeiten sind nicht Gegenstand der Transaktion.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
PNE-Aktie steigt: PNE AG bei Windenergie-Ausschreibung mit 57,8 MW erfolgreich
Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
Qualitas setzt auf Repowering: Qualitas Energy sichert sich Zuschläge für 43 MW Onshore-Windenergie
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
26.10.2023