Post EEG: Naturstrom AG schließt erste Verträge für EEG-Altanlagen ab
Düsseldorf - Ende des Jahres 2020 fallen Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 4.000 Megawatt aus der festen Vergütung nach dem EEG. Die Natutrom AG hat die ersten Verträge mit Betreibern solcher Altanlagen geschlossen, um deren Weiterbetrieb ohne EEG-Vergütung zu sichern und die Strommengen an die eigenen Ökostromkunden zu liefern. Weitere Kontrakte sollen zügig folgen.
Mit den neuen Verträgen wird der Strom aus den Windkraftanlagen dann direkt an Kunden der Naturstrom AG fließen. Bisher vermarktet der Öko-Energieversorger den erzeugten Strom aus den Ökostromanlagen mit einer Leistung von rund 900 Megawatt im Großhandel, darunter gut 90 Prozent Windenergie.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
04.09.2019


