Post EEG: Naturstrom AG schließt erste Verträge für EEG-Altanlagen ab

Düsseldorf - Ende des Jahres 2020 fallen Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 4.000 Megawatt aus der festen Vergütung nach dem EEG. Die Natutrom AG hat die ersten Verträge mit Betreibern solcher Altanlagen geschlossen, um deren Weiterbetrieb ohne EEG-Vergütung zu sichern und die Strommengen an die eigenen Ökostromkunden zu liefern. Weitere Kontrakte sollen zügig folgen.
Mit den neuen Verträgen wird der Strom aus den Windkraftanlagen dann direkt an Kunden der Naturstrom AG fließen. Bisher vermarktet der Öko-Energieversorger den erzeugten Strom aus den Ökostromanlagen mit einer Leistung von rund 900 Megawatt im Großhandel, darunter gut 90 Prozent Windenergie.
© IWR, 2025
EJ: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric
Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
04.09.2019

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte