Power to Gas: Greenpeace Energy Tochter kauft Windgas-Elektrolyseur
Hamburg - Seit Ende Oktober ist Greenpeace Energy Mehrheitsgesellschafter von Energie des Nordens (EDN), einem Zusammenschluss von 70 Unternehmen der Erneuerbaren-Branche vor allem aus Schleswig-Holstein. EDN und H-tec Systems haben jetzt den Vertrag über den Kauf eines neuartigen PEM-Elektrolyseurs unterzeichnet.
Die neu entwickelte Anlage mit einer Nennleistung von einem Megawatt soll im schleswig-holsteinischen Haurup ab 2020 aus überschüssigem Windstrom jährlich bis zu drei Millionen Kilowattstunden Wasserstoff ins Gasnetz einspeisen. „Wir setzen in Haurup die neueste Elektrolyse-Technologie mit einem hohen Wirkungsgrad ein. Dadurch sammeln wir Erfahrungen bei der effizienten Speicherung von überschüssigem Windstrom im Gasnetz und für die Stabilisierung des in dieser windreichen Region stark beanspruchten Stromnetzes“, so Greenpeace Energy Vorstand Sönke Tangermann.
Das Projekt wird wertvolle Erkenntnisse für eine erfolgreiche Energiewende beisteuern, ist H-tec-Geschäftsführer Frank Zimmermann überzeugt. Angesichts der wichtigen Lerneffekte wird das Projekt auch durch das von der Bundesregierung unterstützte Programm „Norddeutsche EnergieWende 4.0“ (NEW 4.0) gefördert, in dessen Rahmen Technologien mit besonderem Nutzen für die Energieversorgung der Zukunft in der Praxis erprobt werden.
© IWR, 2025
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Aktuelle Jobs im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
01.02.2019


