Rund um die Uhr: Statkraft beliefert Daimler Truck AG im industriellen Maßstab mit Grünstrom

Oslo, Norwegen - Statkraft hat mit der Daimler Truck AG Stromabnahmeverträge zur Versorgung des Nutzfahrzeug-Herstellers mit grünem Strom abgeschlossen.
Die PPAs mit unterschiedlichen Lieferstartterminen tragen nach Angaben des norwegischen Energiekonzerns dazu bei, dass die Stromversorgung der Daimler Truck AG an den deutschen Produktionsstandorten künftig zu 100 Prozent aus grünem Strom besteht.
Der Grünstrom wird in drei Solarparks in Bayern und 14 Bestands-Windparks, deren EEG-Vergütung ausgelaufen ist, sowie einem neuen Windpark aus Niedersachsen erzeugt. Zusammengenommen entspricht die Liefermenge dem Strombedarf von mehr als 215.000 Haushalten.
Die PPAs aus den Wind- und Solaranlagen sind integraler Bestandteil des von Statkraft entwickelten und vom TÜV-zertifizierten Grünstromkonzeptes „Pure Statkraft“. Das Energieunternehmen kombiniert dafür in Deutschland erzeugten Strom aus Windenergie-, Solar- und Wasserkraftanlagen mit flexiblen Speicherkraftwerken in Norwegen, um die Gleichzeitigkeit zwischen Verbrauch und Erzeugung zu gewährleisten.
„Das von Statkraft entwickelte „Pure Statkraft“ Konzept ist einzigartig und bietet eine besonders hohe Qualität der physischen Grünstromlieferung unter Verwendung von ausschließlich erneuerbarer Erzeugung. So können wir eine bedarfsgerechte Lösung anbieten, mit der nachhaltig CO2-Emissionen gesenkt und gesteckte Klimaziele erreicht werden können“, so Patrick Koch, Leiter des deutschen Origination-Geschäfts von Statkraft.
Enovos aus Saarbrücken, der Stromversorger der Daimler Truck AG in Deutschland, übernimmt die energiewirtschaftliche Abwicklung wie die physische Lieferung, das Bilanzkreismanagement, die Abrechnung, die Netznutzung, die Verbrauchsprognosen und das Hedging
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
26.10.2023