Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten

Oslo - Der norwegische Erneuerbare-Energien-Entwickler Scatec ASA hat den finanziellen Abschluss für das bislang größte hybride Solar- und Speicherprojekt des Unternehmens bekanntgegeben. Das Projekt „Obelisk“ in Ägypten kombiniert eine Solarleistung von 1,1 Gigawatt (1.100 MW) mit einem Batteriespeichersystem (BESS) von 100 MW Leistung sowie einer Batteriekapazität von 200 MWh.
Die nicht-rekursiven Projektfinanzierungen in Höhe von 479,1 Mio. USD wurden von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) und British International Investment (BII) bereitgestellt. Das entspricht rund 80 Prozent der auf insgesamt 590 Mio. USD geschätzten Investitionskosten, teilte Scatec mit.
Das Obelisk-Projekt wird in zwei Phasen realisiert. In der ersten Bauphase sollen 561 MW Photovoltaikleistung sowie das vollständige Batteriespeichersystem installiert werden. Die Inbetriebnahme (COD) ist für die erste Jahreshälfte 2026 vorgesehen. Die zweite Phase, bestehend aus weiteren 564 MW PV, soll in der zweiten Jahreshälfte 2026 folgen.
Der produzierte Strom wird im Rahmen eines 25-jährigen, in US-Dollar denominierten langfristigen Stromabnahmevertrags (PPA) an die Egyptian Electricity Transmission Company (EETC) verkauft. Der Vertrag wird durch eine staatliche Garantie abgesichert.
Zur Absicherung der Eigenkapitalanteile hat Scatec bereits einen Equity Bridge Loan (EBL) über 120 Mio. USD abgeschlossen, wodurch die Eigenkapitaleinlage bis zum Ende der Bauphase aufgeschoben wird. Das Unternehmen befindet sich zudem in fortgeschrittenen Gesprächen mit potenziellen Eigenkapitalpartnern, deren Abschluss in den kommenden Monaten erwartet wird.
Scatec übernimmt im Rahmen des Projekts auch die Aufgaben in den Bereichen Engineering, Procurement and Construction (EPC), Asset Management sowie Betrieb und Wartung (O&M). Der EPC-Anteil macht rund 70 Prozent der Gesamtinvestition aus.
Die Scatec-Aktie notiert im heutigen Handel mit einem kleinen Aufschlag bei rd. 7,70 Euro.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
19.06.2025