Schleswig-Holstein: Guter Start für Ladeinfrastruktur-Förderprogramm

Kiel - Das Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein ist erfolgreich angelaufen. Seit dem Start Ende Juli sind 174 Anträge mit einem Gesamtfördervolumen von 4,25 Millionen Euro eingegangen.
Von den 174 Anträgen sind 160 Anträge mit einem Fördervolumen von 500.000 Euro bereits positiv beschieden, teilte das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung mit. „Das ist eine starke Startbilanz. Mit Hilfe unseres Förderprogramms entstehen bereits mehr als 350 zusätzliche Ladepunkte im Land. Damit baut Schleswig-Holsteins die bundesweit gute Position bei der Ladeinfrastruktur aus“, sagte Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht.
Gemessen an der Bevölkerungszahl liegt Schleswig-Holstein nach Angaben des Ministeriums mit rund 1400 Ladepunkten derzeit bundesweit auf Platz drei. Mit Hilfe des Förderprogramms sollen laut Albrecht bis zu 1500 weitere Ladepunkte entstehen.
Das mit 18 Mio. Euro ausgestattete Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, Initiativen und kommunale Behörden, die Ladestationen für E-Autos in Schleswig-Holstein installieren wollen. Auch Verkehrsbetriebe werden bei der Umstellung auf e-Busbetrieb finanziell unterstützt. Das Förderprogramm wird über die Wirtschaftsförderung- und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) abgewickelt.
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Welche Windberufe gibt es
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
08.12.2020