Standort Schwarzheide: BASF erhält Förderung für Batterierecycling-Anlage in Brandenburg

Potsdam - Am Standort Schwarzheide wurde im Juni 2023 Europas erstes gemeinsames Zentrum für Batteriematerialienproduktion und Batterierecycling eingeweiht. Jetzt hat Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach den Zuwendungsbescheid für die Errichtung einer industriellen Batterierecyclinganlage zur Rückgewinnung sogenannter Schwarzer Masse übergeben.
Die Errichtung Anlage wird mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) in Höhe von 4,95 Millionen Euro durch das Land Brandenburg gefördert.
Die in der Anlage gewonnene Schwarze Masse stammt zum Beispiel aus ausgedienten Batterien. Sie enthält große Mengen wichtigster Metalle, die zur Herstellung von Kathodenmaterialien wiederverwendet werden können. In einem zweiten Schritt wird die Schwarze Masse als Sekundärrohstoff in einem hydrometallurgischen Verfahren industriell weiterverarbeitet.
Jörg Steinbach: „Ich freue mich, dass wir die Investition der BASF am Standort Schwarzheide mit Fördermitteln der GRW in Höhe von rund fünf Millionen Euro unterstützen können. Die neue Batterierecyclinganlage für Schwarze Masse wird im Ergebnis wichtige Metalle, wie Lithium, Nickel und Kobalt zurück in die Batteriewertschöpfungskette führen. Damit kann sich Brandenburg weiter als erfolgreicher deutscher Standort für Batterieproduktion und Batterierecycling etablieren.“
Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH: „Batterierecycling spielt für die Zukunft der BASF und den Standort Schwarzheide eine entscheidende Rolle. Der Bau der neuen Batterierecyclinganlage für Schwarze Masse, die kurz vor ihrer Fertigstellung steht, ist ein klarer Beleg für unser Bekenntnis zum Batterierecycling. Für die Unterstützung des Landes Brandenburgs und die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit sind wir sehr dankbar. Sie ist ein starkes Zeichen für unseren Standort und für unsere Lausitz.“
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Welche Windberufe gibt es
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
17.07.2024