Starke Nachfrage: Nordex verdoppelt Auftragseingang
Hamburg - Die Nordex Group hat im zweiten Quartal 2018 einen Auftragseingang von 1.089,8 Megawatt erzielt (Q2 Vorjahr: 565,5 MW). Das ist ein Zuwachs um rd. 93 Prozent. Hauptgrund für die Steigerung ist ein großer Einzelauftrag aus Brasilien. Damit schließt die Gruppe an die Entwicklung des ersten Quartals 2018 an, als das Neugeschäft bereits über ein Gigawatt erreichte.
Zum Ende des ersten Halbjahres 2018 kommt der Nordex-Konzern damit im Projektgeschäft (ohne Service) auf einen Auftragseingang von insgesamt rund 2,1 Gigawatt (H1/2017: 933 MW).
Die Entwicklung im Berichtsquartal war vor allem von der Nachfrage aus Brasilien geprägt, wo die Gruppe den größten Einzelauftrag ihrer Geschichte mit 595 MW erzielte. Zusammen mit einer weiteren Bestellung über 123 MW lag Brasilien mit 718 MW an der Spitze der Einzelmärkte. Zudem erhielt der Konzern im zweiten Quartal 2018 einen Auftrag über 147 MW aus Südafrika. Entsprechend entwickelte sich auch das Neugeschäft nach Turbinentypen. Die Baureihe AW3000 erreichte hier einen Anteil von 88 Prozent am Auftragseingang.
© IWR, 2025
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
12.07.2018


