Testzentrum: Vattenfall weiht schottischen Offshore Windpark ein
Aberdeen Bay - Vattenfall hat in Schottland das "European Offshore Wind Deployment Centre" (EOWDC) am 07. September 2018 offiziell eingeweiht. Das EOWDC ist das Herzstück von Vattenfall, um die Offshore Windenergie kosteneffizienter zu gestalten.
Zukünftig werden Windenergie-Techniken auf der EOWDC in Aberdeen Bay getestet, eine der ersten Testanlagen dieser Art. Die elf Windturbinen, zwei 8,8 MW und neun 8,4 MW Windkraftanlagen, haben weltweit die größte Turbinenkapazität im kommerziellen Betrieb.
Im Testzentrum werden im Wesentlichen zwei Bereiche untersucht: Neue Fundamente wurden eingesetzt: Anstelle der traditionellen Monoiles wurde die Technik der Saugeimer umgesetzt. Die Methode eignet sich für den Meeresboden mit flachen Gesteinsschichten, ist praktisch geräuschlos, was die Störung der Tierwelt auf See minimiert. Der zweite Untersuchungsbereich erstreckt sich darauf, wie das marine Leben von Windparks auf Delfine, Lachse, Meerforellen und Seevögel beeinflusst wird.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
10.09.2018


