Vereinbarung unterzeichnet: Scatec-Konsortium liefert grünes Ammoniak in Ägypten

Oslo - Im Jahr 2023 haben die norwegische Scatec, die Egyptian Petrochemicals Holding Company (ECHEM) und die Misr Fertilizers Production Company (MOPCO) eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung und eine Aktionärsvereinbarung mit der Yara Clean Ammonia (Norwegen) für die Produktion von grünem Ammoniak abgeschlossen.
Das Konsortium entwickelt und baut danach eine Anlage für erneuerbare Energien mit einer Leistung von bis zu 480 MW und einen Elektrolyseur mit einer Leistung von bis zu 240 MW für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff. Dieser dient als Rohstoff für die Produktion von erneuerbarem Ammoniak in der bestehenden Ammoniakproduktionsanlage von MOPCO in Damietta in Ägypten. Die angestrebte Produktionskapazität beträgt laut Scatec bis zu 150.000 Tonnen erneuerbaren Ammoniaks pro Jahr.
Scatec unterzeichnete außerdem eine Absichtserklärung mit der Europäischen Investitionsbank (EIB") für eine langfristige Finanzierung des Projekts und unterstreicht damit das Engagement der EIB zur Unterstützung von Projekten für erneuerbaren Wasserstoff und erneuerbares Ammoniak in Ägypten.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Ausbau Windenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
02.07.2024