Wachstumskurs: Erfolgreiches Jahr 2024 für Bürgerwind-Spezialist BBWind - Übergabe der Geschäftsführung an Michael Schlüß

Münster - Das Bundesland NRW nimmt beim Windenergie-Ausbau an Land im Jahr 2024 den Spitzenplatz ein. Angesichts des hohen Genehmigungs- und Zuschlagsvolumens stehen die Zeichen auch für den weiteren Ausbau in NRW auf grün.
Ein wichtiger Player in NRW ist das auf Bürgerwind-Projekte spezialisierte Münsteraner Unternehmen BBWind, das auch aufgrund des hohen Zuschlagsvolumens in den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) zufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurückblickt. BBWind hat im Jahr 2024 insgesamt 25 Bürgerwindprojekte erfolgreich in den vier Ausschreibungsrunden der BNetzA platziert, was konkret einer Projektpipeline von 53 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 338 MW entspricht.
In diesem florierenden Umfeld ist der langjährige Geschäftsführer und Bürgerwind-Pionier Heinz Thier zum Jahreswechsel in den Ruhestand gewechselt und hat die Geschäftsführung der BBWind an Michael Schlüß übergeben. Schlüß ist bereits seit 2013 für BBWind als Projektberater für Finanzierung tätig. 2019 stieg Schlüß als Prokurist in die Aufgaben der Geschäftsführung ein, seit Juli 2024 arbeitete er eng mit Heinz Thier als Geschäftsführer zusammen.
„Gemeinsam mit meinem Team habe ich fast 13 Jahre lang BBWind von einem kleinen Start-up zum größten Projektentwickler für echten Bürgerwind aufgebaut. Ich bin froh und dankbar, dass Michael als langjähriger Wegbegleiter und bisheriger Prokurist das Unternehmen in die Zukunft führen wird“, begrüßt Thier seine Nachfolgeregelung. „Wir sind mit unserer fachlich breit aufgestellten Mannschaft und einer beachtlichen Projektpipeline gut gerüstet für die Zukunft und freuen uns auf viele spannende Bürgerwindprojekte“, blickt Schlüß optimistisch in die Zukunft.
Über BBWind
Die BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH mit Sitz in Münster ist eine Tochtergesellschaft des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV e.V.) und der BSB-GmbH - Landwirtschaftliche Buchstelle. Gegründet 2012 unterstützt BBWind mit aktuell 66 Mitarbeitern als Fachdienstleister Bürgerwindprojekte. Das Unternehmen hat etwa 180 Bürgerwindgesellschaften erfolgreich gegründet und mehr als 600 MW Windenergieleistung ans Netz gebracht. In der Betriebsführung wird eine ähnliche Leistung technisch und kaufmännisch betreut. Generell beteiligt sich BBWind weder direkt noch indirekt an Bürgerwindparks, die Wertschöpfungskette wird stets möglichst vollständig vor Ort abgebildet.
© IWR, 2025
Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
03.01.2025