Wasserstoff-Kooperation: Deutschland und Indien unterzeichnen Absichtserklärung

Berlin - Deutschland und Indien wollen in den Bereichen Erzeugung, Weiterverarbeitung, Anwendung und Transport von grünem Wasserstoff eng kooperieren. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und der Indische Energieminister R.K. Singh haben eine Vereinbarung zur Deutsch-Indischen Wasserstoffkooperation unterzeichnet.
Ziel der Kooperationsvereinbarung ist die Einrichtung einer Task Force innerhalb der Deutsch-Indischen Energiepartnerschaft “Indo-German Energy Forum (IGEF)“. Aufgabe der Task Force ist es, den Aufbau eines engen Netzwerks zwischen Regierung, Industrie und Forschungsinstituten der beiden Länder zu fördern. Darüber hinaus soll eine Roadmap mit spezifischen gemeinsamen Maßnahmen zur Unterstützung des Markthochlaufs von grünem Wasserstoff entwickelt werden.
Im Mittelpunkt der künftigen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien soll gemäß der unterzeichneten Vereinbarung die Förderung öffentlicher und privater Investitionen in die Produktion, den Transport und den Verbrauch von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten stehen. Die Task Force soll auch den Austausch von Wissen und Erfahrungen in den Bereichen Regulierung, Normen und Sicherheitsverfahren sowie Nachhaltigkeitskriterien für grünen Wasserstoff erleichtern.
„Wir haben im Rahmen unserer Energiepartnerschaft mit Indien vereinbart, bei der Entwicklung innovativer Lösungen für eine nachhaltige grüne Wasserstoffproduktion vertieft zusammenzuarbeiten. Ein wichtiger Meilenstein, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern," so der Bundes-Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck.
Aufgrund der guten Bedingungen für die Erzeugung von erneuerbarem Strom kann Indien langfristig ein weltweit wichtiger Produktionsstandort von grünem Wasserstoff werden. Die indische Regierung strebt an, ein „Global Hub“ für grünen Wasserstoff und wichtiger Exporteur von grünem Wasserstoff zu werden. Diese Bestrebungen Indiens sind auch für die deutsche Wirtschaft von großem Interesse, deren Produktspektrum neben Elektrolyseuren auch führende Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff umfasst.
© IWR, 2022
Energiejob: 4initia GmbH sucht Technische/n Systemplaner/in oder Technische/n Zeichner/in oder Vermessungstechniker/in oder Geoinformationstechniker/in, Schwerpunkt Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung Windenergie- und PV-Projekte (m/w/d) Klima- und Energie-Kooperation: USA und Deutschland gründen Klima- und Energiepartnerschaft
Beteiligung: GP Joule startet eigene Crowdinvesting Plattform
Grüner Wasserstoff: EDPR und Lhyfe schließen Kooperations-Vereinbarung
Nordex senkt Jahresprognose: Ukraine-Krieg, Lieferkettenchaos und Umstrukturierungen belasten - Aktie gibt nach
Schwedisches Großprojekt: Vattenfall weiht 353 MW-Onshore-Windpark ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
EU-Windenergie-Stromerzeugung
03.05.2022

Mitarbeiter (m/w / d) mit Schwerpunkt Akquisition von Erneuerbaren-Energien-Projekten 4initia GmbH

Flächenakquisiteur / in Windenergie- & Photovoltaik-Projekte (m/w / d) 4initia GmbH

Direktor / in oder Senior Projektmanager / in (m/w / d) Windenergie- oder PV-Projekte, Schwerpunkt onshore Deutschland