Wasserstoffwirtschaft: Plug Power erhält erste internationale PEM-Elektrolyseur-Zertifizierung in Korea - Ausbau des Kryo-Vertriebs
Latham, USA - Plug Power hat in Korea die erste internationale Sicherheits- und Leistungszertifizierung für die Elektrolyseurherstellung erhalten, die den kommerziellen Verkauf von Plug-Elektrolyseursystemen auf dem koreanischen Markt ermöglicht.
Möglich wurde dieser Erfolg laut Plug Power durch die Zusammenarbeit mit SK E&S in dem Joint Venture SK Plug HyVerse. Ziel dieser Kooperation ist es, den Hochlauf des Wasserstoffsektors auf dem asiatischen Markt zu unterstützen.
Plug hat die Zertifizierung seines EX425D, eines 1 MW PEM Elektrolyseurs, der bis zu 425 kg grünen Wasserstoff pro Tag produziert - nach dem Korean Gas Safety (KGS) Corporation Standard AH271 for Facility/Technical/Inspection Code for Manufacture of Water Electrolysis Hydrogen Generator erreicht.
Als Teil des Zertifizierungsprozesses hat KGS die Gigafactory von Plug in Rochester für die Produktion von Elektrolyseur-Stacks und die Produktionsstätte von Plug-Partner Alpha ECC in Vietnam für die Systemproduktion und -montage zugelassen.
SK Plug HyVerse steht kurz vor der Fertigstellung eines Projekts auf der koreanischen Insel Jeju, das wasserstoffbetriebene Schwerlastkraftwagen unterstützen soll. Darüber hinaus baut SK Plug HyVerse über 25 Wasserstofftankstellen in ganz Südkorea auf und hat einen wasserstoffbetriebenen Bus mit dem ProGen-Modul von Plug entwickelt, der bis zum Jahresende in Serie gehen soll.
Plug Power baut Kryo-Vertrieb mit neuen Kundenverträgen und internationaler Expansion weiter aus
Plug Power hat darüber hinaus Aufträge zur Lieferung von Tieftemperaturanlagen erhalten. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit einem namentlich nicht genannten multinationalen Industriegasunternehmen wird Plug Power fünf Tieftemperaturtrailer für den kanadischen Markt liefern, die den Transport von wichtigen kryogenen Industriegasen wie Stickstoff, Argon und Sauerstoff erleichtern. Die Lieferungen werden für Anfang 2025 erwartet.
In einer separaten Vereinbarung mit einem landesweiten Stromversorgungsunternehmen hat Plug Power darüber hinaus einen Auftrag für mobile Kryo-Lagerungsanlagen für Flüssigerdgas (LNG) erhalten. Die Lieferung der Ausrüstung soll im 4. Quartal 2024 beginnen.
Die dritte Vereinbarung mit einem weiteren Industriegasunternehmen umfasst die Lieferung von acht Tieftemperaturtrailern für den Markt in den USA und in Kanada, die für den Transport von Industriegasen wie Stickstoff, Argon und Sauerstoff eingesetzt werden. Die Lieferungen für diese Ausrüstung sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen.
Der Kurs der Plug Power Aktie hat sich per Saldo bis gestern Abend in dieser Woche nicht verändert. Bei Handelsschluss notiert die Aktie bei 2,27 Euro (Schlusskurs, 02.05.2024).
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
03.05.2024


