Weltklimakonferenz: Chile sagt UN-Klimagipfel im Dezember ab

Santiago de Chile, Chile - Im Rahmen der jährlichen Konferenzen des Weltklimarats sollte der nächste Klimagipfel vom 02. bis 13. Dezember 2019 eigentlich in Chile stattfinden. Aufgrund der anhaltenden landesweiten Unruhen hat der chilenische Staatschef Sebastián Piñera die nächste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Santiago de Chile allerdings abgesagt. Wie Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, auf Twitter mitgeteilt hat, stehe man im Kontakt mit dem UN-Klimasekretariat und der polnischen COP24-Präsidentschaft, um die Situation zu beraten.
Seit etwa zwei Wochen gibt es in Chile gewalttätige Proteste gegen die Regierung, die Demonstranten fordern den Rücktritt von Piñera. Auch eine bereits erfolgte Regierungsumbildung hat nicht zu einem Ende der Demonstrationen geführt.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
30.10.2019