Weltrekord: 15 MW Vestas Prototyp erzielt höchste Windstrommenge innerhalb von 24 Stunden

Aarhus, Dänemark - Mit der Installation des Prototyps der V236-15,0-MW-Windturbine und der Produktion des ersten Windstroms am Standort im nationalen Testzentrum für große Windturbinen Østerild in Westjütland in Dänemark Ende 2022 hat Vestas einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Im Zuge der umfassenden Test- und Prüfphase hat der Prototyp nach Angaben des RENIXX-Konzerns nun mit 363.000 kWh (363 MWh) die höchste Windstrommenge erzielt, die bislang von einer Windenergieanlage in einem Zeitraum von 24 Stunden produziert wurde.
"Nach sieben Monaten Testphase sind wir sehr gespannt auf die Performance der Turbine bei voller Leistung und anhaltend starkem Wind. Die Verifizierungskampagne wird fortgesetzt, um die Typenzertifizierung zu erreichen und weiter zu zeigen, was eine qualitativ hochwertige Maschine im Laufe der Zeit liefern kann", kommentiert Jesper Uth, Senior Director Test & Validierung bei Vestas den Produktionsrekord.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
15.08.2023