Wie im Sommer: Spanien erwartet außergewöhnliche Hitze schon im Mai

Madrid - Im Laufe dieser Woche wird eine sehr warme und trockene Luftmasse afrikanischen Ursprungs über die Iberische Halbinsel und die Balearen eindringen, die für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgt. Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet (Agencia Estatal de Meteorología) werden am kommenden Wochenende bereits Temperaturen erreicht, die eher im Sommer zu erwarten sind.
Am heutigen Mittwoch (18.05.2022) erreichen die Temperaturen im Ebro-Tal und im südwestlichen Teil der Region 35 ºC und sogar 37 ºC im Guadalquivir-Tal. Bis zum Wochenende steigen die Temperaturen dann nach Angaben von Aemet noch weiter an. Am Samstag und Sonntag werden auf der iberischen Halbinsel zwischen 34 und 36 ºC erreicht, im Guadalquivir-Tal klettern die Temperaturen auf 40-42 ºC. Erst ab Montag setzt sich ein Tiefdruckgebiet von Westen durch und sorgt für Abkühlung.
Laut dem spanischen Wetterdienst Aemet werden solche Temperaturen normalerweise im Sommer erreicht und sind für diese Jahreszeit „ungewöhnlich hoch“. Auch in Südfrankreich werden solche in den nächsten Tagen für die Jahreszeit viel zu hohe Rekordtemperaturen erreicht.
© IWR, 2023
Energiejob: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Installation von PV-Anlagen KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
18.05.2022