Windenergie auf See: Tennet erfüllt Offshore Ausbauziel der Bundesregierung

Lehrte - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Ausbauziele der Bundesregierung für nachhaltigen Nordsee-Windstrom erfüllt und sogar deutlich übertroffen. Mit der Übertragungsbereitschaft von BorWin3, dem zwölften Offshore-Netzanbindungsprojekt von Tennet, stehen weitere 900 Megawatt Übertragungskapazität zur Verfügung, um den auf See produzierten Windstrom in das Höchstspannungsnetz an Land zu leiten.
Insgesamt beträgt die Offshore-Übertragungskapazität allein in der Nordsee damit bereits in diesem Jahr 7.132 Megawatt (MW). Die Zielmarke der Bundesregierung liegt für Nord- und Ostsee bei 6.500 MW bis 2020.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
12.08.2019