Windenergie auf See: Tennet erfüllt Offshore Ausbauziel der Bundesregierung

Lehrte - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Ausbauziele der Bundesregierung für nachhaltigen Nordsee-Windstrom erfüllt und sogar deutlich übertroffen. Mit der Übertragungsbereitschaft von BorWin3, dem zwölften Offshore-Netzanbindungsprojekt von Tennet, stehen weitere 900 Megawatt Übertragungskapazität zur Verfügung, um den auf See produzierten Windstrom in das Höchstspannungsnetz an Land zu leiten.
Insgesamt beträgt die Offshore-Übertragungskapazität allein in der Nordsee damit bereits in diesem Jahr 7.132 Megawatt (MW). Die Zielmarke der Bundesregierung liegt für Nord- und Ostsee bei 6.500 MW bis 2020.
© IWR, 2022
Energiejob: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Berater*in für Wasserstoffwirtschaft und Energie in Indien Kombilösung: GE und Partner bauen erstes Wind-Solar Hybridprojekt in der Türkei
KI-basierte Prüfung mit Drohnen: Topseven Projekt erhält Zuschlag des Landes Niedersachsen
Offshore Windstrom und Wasserstoff: Vattenfall und Preem prüfen großtechnische Dekarbonisierung
Floating Offshore: Vestas erhält Auftrag für französisches Offshore-Windprojekt Eolmed im Mittelmeer
Ørsted bestellt: Siemens Gamesa erhält 913 MW-Auftrag für Offshore Windpark Borkum Riffgrund 3
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
12.08.2019