Windenergie-Blockade: BWE-Landesverband kritisiert Sachsen

Leipzig - Der Ausbau der Windenergie in Sachsen findet nach Einschätzung des BWE-Landesverbandes praktisch nicht mehr statt. Zwar kassiere Sachsen Milliarden für den Ausstieg aus der Kohle, die Landesregierung bremse aber den Ausbau der Windkraft, so die Kritik.
„Während die Bundesregierung und Europa den Klimaschutz auch angesichts weltweiter Dürren endlich ernst nehmen, blockiert ausgerechnet die Schwarz-Grün-Rote Regierung in Sachsen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien“, kritisiert Kerstin Mann, Vorständin des Landesverbandes Sachsen im Bundesverband Windenergie (BWE Sachsen).
Mit Blick auf die Regionalplanung kritisiert Mann, dass wegen der aktuellen Vorschriften in Sachsen der Ausbau der Windenergie auch in den kommenden Jahren nicht auf ein vertretbares Niveau zurückkehren werde.
Nach den Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Stand vom 02.09.2020 sind in Sachsen im Jahr 2020 bisher vier Windkraftanlagen mit einer Leistung von 10,1 MW neu in Betrieb gegangen.
© IWR, 2025
Energiejob: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
17.09.2020