Windenergie-Blockade: BWE-Landesverband kritisiert Sachsen

Leipzig - Der Ausbau der Windenergie in Sachsen findet nach Einschätzung des BWE-Landesverbandes praktisch nicht mehr statt. Zwar kassiere Sachsen Milliarden für den Ausstieg aus der Kohle, die Landesregierung bremse aber den Ausbau der Windkraft, so die Kritik.
„Während die Bundesregierung und Europa den Klimaschutz auch angesichts weltweiter Dürren endlich ernst nehmen, blockiert ausgerechnet die Schwarz-Grün-Rote Regierung in Sachsen den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien“, kritisiert Kerstin Mann, Vorständin des Landesverbandes Sachsen im Bundesverband Windenergie (BWE Sachsen).
Mit Blick auf die Regionalplanung kritisiert Mann, dass wegen der aktuellen Vorschriften in Sachsen der Ausbau der Windenergie auch in den kommenden Jahren nicht auf ein vertretbares Niveau zurückkehren werde.
Nach den Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit Stand vom 02.09.2020 sind in Sachsen im Jahr 2020 bisher vier Windkraftanlagen mit einer Leistung von 10,1 MW neu in Betrieb gegangen.
© IWR, 2023
EJ: EWR Aktiengesellschaft sucht Controller in der Energieregulierung (m/w/d) 5 MW-Klasse: Nordex erhält Auftrag aus Rumänien
Größte EE-Investition in Wales: Meilenstein für Offshore Windpark Awel y Môr erreicht
Weltweit 20 Mrd. US-Dollar: Britische Octopus Energy investiert in einen der größten Windparks in Europa
Auktionen starten 2023: Portugal und Norwegen kooperieren bei schwimmender Offshore Windenergie
Rechtsform geändert: Wpd sieht sich für die Zukunft bestens gerüstet - Windmarkt wächst
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
17.09.2020