Windenergie: Siemens Gamesa erhält Großauftrag aus Chile

Zamudio, Spanien - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa Renewables hat drei neue Aufträge zur Lieferung von Windkraftanlagen mit einer Leistung von 359 MW für Kunden in Chile erhalten.
Zum Ende des Geschäftsjahres beläuft sich das Auftragsvolumen in Chile damit auf 640 MW. Die Anlagen erzeugen genügend Strom, um den Bedarf von über 900.000 Menschen zu decken. Dies wiederum wird wesentlich zum ehrgeizigen Dekarbonisierungsprogramm Chiles beitragen, einschließlich der Schließung von 28 Kohlekraftwerken, teilte Siemens Gamesa mit.
Die letzten drei Verträge umfassen die Installation und Inbetriebnahme von 82 Windkraftanlagen des Typs SG 4.5-145 mit flexibler Leistung sowie langfristige Betriebs- und Wartungsleistungen von bis zu 15 Jahren für einige der Projekte. Die Installation der Windturbinen ist für das nächste Jahr 2020 geplant.
Laut ACERA, dem chilenischen Verband für erneuerbare Energien, verfügt das Land über eine installierte Leistung von 5.659 MW an erneuerbarer Energie, was 22,6% der Gesamtmenge ausmacht, darunter rund 1.932 MW Windkraft (7,7%).
© IWR, 2023
KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
Windmarkt Frankreich: Energiequelle Tochter nimmt weiteres Windprojekt in der Bretagne in Betrieb
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Regierungserklärung: Habeck kündigt weitere Pakete zur Beschleunigung des Solar- und Windausbaus an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
17.10.2019