Windmarkt Südamerika: Nordex sichert sich Großauftrag aus Chile und Order aus Brasilien

Hamburg – Nordex hat heute weitere Aufträge über eine Gesamtleistung von 245 Megawatt (MW) gemeldet, die der Windkraftanlagen-Hersteller im Dezember 2021 aus Südamerika erhalten hat, darunter ein Großauftrag aus Chile.
Die Order aus Chile umfasst die Lieferung von 29 N163/5.X-Turbinen.Auftraggeber ist ein chilenischer Entwickler. Neben der Anlagenlieferung beinhaltet der Auftrag einen Service-Vertrag für zunächst zwei Jahre mit verschiedenen Verlängerungsoptionen auf bis zu 15 Jahre. Die Lieferung und Errichtung der Turbinen für den 165-MW-Windpark ist für Herbst 2022 geplant, die Inbetriebnahme der ersten Turbinen ist für Ende desselben Jahres geplant. Der Name des Kunden und des Projekts werden nicht bekannt gegeben.
Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat Nordex einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 14 Turbinen des Typs N163/5.X für den brasilianischen Windpark Morro do Cruzeiro erteilt. Der Auftrag umfasst auch einen Service-Vertrag über drei Jahre inklusive einer möglichen Verlängerungsoption. Der Standort des 80 MW-Projektes befindet sich in der Gemeinde Brotas de Macaúbas in einem Berggebiet im brasilianischen Bundesstaat Bahia. Die Installation der Turbinen, die in einem Betriebsmodus von 5,7 MW geliefert werden, soll im Sommer 2023 beginnen. Nordex wird die Maschinenhäuser, Naben, Rotorblätter und die 120 Meter hohen Betontürme im Land fertigen.
Nachdem die Nordex-Aktie an den ersten vier Tagen der Handelswoche deutlich um 3,6 Prozent auf 14,21 Euro (13.01.2022, Schlusskurs Börse Stuttgart) zulegen konnte, verbucht die Aktie des RENIXX-Konzerns in einem schwachen Börsenumfeld heute bis zum frühen Nachmittag einen Verlust. Aktuell steht der Kurs mit einem Minus von 0,9 Prozent bei 14,08 Euro (14.01.2022, 14:15 Uhr, Börse Stuttgart).
© IWR, 2022
EJ: WKN GmbH sucht Senior Sales Specialist Cash Flow (m/w/d) Winenergie: Nordex Group erhält 63-MW-Auftrag aus Polen
Auf Wachstumskurs: Trianel erzielt 2021 bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte
Windenergie in NRW: Windpark Jülich-Bourheim in Betrieb
Grid Code Konformität: Energynautics schließt erstes Anlagenzertifikat nach Einzelnachweisverfahren ab
Technische Richtlinie 10: Wind Consult erhält Akkreditierung für Bestimmung der Windenergie-Standortgüte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
14.01.2022