Windpark-Projekt: Privatbank Berenberg und Energiequelle starten Zusammenarbeit
Hamburg - Die Privatbank Berenberg und der internationale Projektentwickler Energiequelle GmbH gehen künftig gemeinsame Wege. Die Finanzierung der Bau- und Betriebsphase des finnischen Windparks „Konttisuo“ erfolgt über die Berenberg Green Energy Junior Debt Funds I und II. Berenberg agiert als Anlageberater der Fonds.
Das Windpark-Projekt Konttisuo mit sieben Nordex N149 Windkraftanlagen liegt in der Gemeinde Soini, im Südwesten Finnlands, ca. 70 km östlich der Stadt Seinäjoki. Energiequelle übernimmt bei der Errichtung die Rolle des Generalübernehmers. Die Bauarbeiten verlaufen nach Plan, die Inbetriebnahme ist für die erste Jahreshälfte 2022 geplant. Im März 2021 wurde das zweite und finale Closing der Junior Debt-Finanzierung erreicht, teilte die Berenberg Bank mit.
Der Windpark Konttisuo ist das erste Investment für die Berenberg Fonds in Finnland, dem bereits zehnten Land weltweit, in dem Berenberg Erneuerbare Energien Finanzierungen begleitet.
Das Bankhaus Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört heute mit den Geschäftsbereichen Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking zu den führenden europäischen Privatbanken. Das Bankhaus mit Sitz in Hamburg wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und hat eine starke Präsenz in den Finanzzentren Frankfurt, London und New York.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Windausbau in Thüringen zieht 2025 an: Energiequelle startet Bau des Windparks Werther/Wipperdorf mit Nordex-Technik
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Solarenergie in Deutschland
30.04.2021


