Windpark: Siemens Gamesa erhält bisher größten Windenergie-Auftrag aus Ägypten
Hamburg - Siemens Gamesa wird 125 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 262 Megawatt nach Ägypten liefern. Der Auftraggeber ist ein Konsortium aus dem französischen Energiekonzern ENGIE, den japanischen unabhängigen Energieversorgern Toyota Tsusho Corporation und Eurus Energy Holdings Corporation sowie dem ägyptischen Projektierer und Bauunternehmen Orascom Construction.
Das neue Projekt ist unabhängig von früheren Vereinbarungen. Es unterstützt die ägyptischen Behörden im Rahmen ihrer Bemühungen um die Modernisierung des gesamten Energieversorgungssystems des Landes, so Siemens Gamesa. Ägypten zählt zu den 15 Ländern mit dem größten Wachstumspotenzial, da bis 2026 rund 6.500 MW Windleistung installiert sein sollen.
© IWR, 2025
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Enova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
05.01.2018