Zielgerade: EnBW will französische Wind- und Solarfirma übernehmen

Karlsruhe - Im Zuge ihrer gezielten Internationalisierung der Erneuerbaren Energien will die EnBW Energie Baden-Württemberg AG auch in Frankreich weiter wachsen. Die EnBW hat deshalb den Eigentümern des französischen Wind- und Solarprojektierers und Anlagenbetreibers Valeco ein verbindliches Kaufangebot für 100 Prozent der Anteile unterbreitet.
Auf Basis dieses Angebots haben die Eigentümer aus einem hochrangigen Bieterumfeld die EnBW als exklusiven Bieter zur Übernahme der Valeco-Gruppe ausgewählt. Das französische Recht sieht nun in einem nächsten Schritt obligatorisch vor, dass die Arbeitnehmervertreter des Unternehmens über dieses Angebot beraten können. Über Details zum Angebot haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Valeco mit Sitz in Montpellier zählt zu den Top 10 der Anlagenbetreiber im französischen Markt für Erneuerbare Energien. Das Unternehmen beschäftigt rund 135 Mitarbeiter in den Bereichen Wind Onshore und Solar und ist über die ganze Wertschöpfungskette – von der Entwicklung über den Bau bis zum Betrieb – in Frankreich aktiv. Mit einer installierten Leistung von 276 Megawatt Wind Onshore und 56 Megawatt Solar sowie einer Projektpipeline mit 1700 Megawatt erwirtschaftet Valeco derzeit einen Jahresumsatz von rund 50 Millionen Euro.
Die EnBW hat im Zuge ihrer Strategie 2020 bisher rund drei Milliarden Euro in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert. Bis 2025 plant das Unternehmen weitere Investitionen in Höhe von über fünf Milliarden Euro in Deutschland sowie in ausgewählten Auslandsmärkten. Seit 2018 ist die EnBW auch in Frankreich aktiv und entwickelt mit ihrer Tochtergesellschaft EnBW Energies Renouvelables SAS das Onshore Wind- und Solargeschäft.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
28.03.2019