Zukunftssichere Rotorblattinspektion: Enertrag Drohnen bestehen TÜV-Prüfung erneut erfolgreich

Dauerthal - Die Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung mittels Drohne hat Anfang September 2023 die zweite Systemvalidierung durch den TÜV Rheinland erhalten. Bereits im vergangenen Jahr durch den TÜV Nord erfolgreich validiert, verfolgt Enertrag Betrieb konsequent eine offene und transparente Technologie-Strategie.
Kernidee des Enertrag-Verfahrens ist die Messung eines elektrischen Feldes rund um die Rotorblätter. Mit einem an der Drohne montierten Sensor wird mit einem in der Nabe angeschlossenen Hochspannungsgenerator ein Blitzeinschlag nachgebildet, welcher mit 6000 Volt Spannung viel genauer als bisherige Verfahren ist.
Das in Deutschland nun auch vom TÜV Rheinland bestätigte Verfahren kann Mikrobrüche und Korrosion im Blitzschutzsystem analog zu einem realen Blitzscheinschlag überspringen und zentimetergenau Unterbrechungen im Blitzschutzsystem detektieren, teilte Enertrag Betrieb mit.
Im Rahmen der Validierung hat das Unternehmen auch die neue und weiterentwickelte LPS-Feldausrüstung, bestehend aus einer miniaturisierten LPS-Box und einem verbesserten Signaladapter, verifizieren lassen.
Dieses Wissen wird nun auch anderen Inspektionsfirmen in einem Lizenzmodell bereit gestellt. Ein Pluspunkt: Aufgrund der identischen Flugroute der Drohne kann die Inspektion einen erheblichen Beitrag dazu leisten, die Entstehung von Schäden in der Vergangenheit besser nachzuvollziehen und im Rahmen der vorausschauenden Wartung auch zukünftig zu prognostizieren.
Matthes Schachtner, Leiter Technische Dienste: "Schäden an den Blättern können hohe Reparaturkosten bis hin zum Kompletttausch sowie lange Stillstandzeiten mit hohen Ertragsausfällen bedeuten. Die neuen Anlagengenerationen sind mit Blattlängen zwischen 70 und 90 Metern nur noch sehr schwer durch Seilkletterer zu inspizieren. Hier bietet unsere Technologie eine effiziente Lösung, die eine geringere Stillstandzeit und weniger Inspektionskosten bedeutet."
© IWR, 2023
EJ: heiden associates sucht Business Development Manager (m/w/d) – Start-Ups wirtschaftlich zum Erfolg führen Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
14.09.2023