Zukunftsweisende Speicherlösungen: SMA Altenso und Rheinenergie starten gemeinsame Entwicklung von Batterie-Großspeichern
Köln - Um sich im schnell wachsenden deutschen Markt für Batteriespeichersysteme zu positionieren und die Speicherinfrastruktur schnell auszubauen, bündeln die Rheinenergie und SMA Altenso ihr Know-how und ihre Expertisen.
In einer strategischen Partnerschaft wollen der Kölner Energieversorger und -dienstleister und die 100-prozentige Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology AG (SMA) Projekte mit einer Gesamtleistung von mehreren 100 MW realisieren.
Kernbestandteil der Kooperation zwischen Altenso und der Rheinenergie ist die gemeinsame deutschlandweite Entwicklung und Realisierung von Batteriegroßspeichern (Battery Energy Storage Systems, BESS), sowohl in Kombination mit bestehenden oder neu geplanten Windparks oder Photovoltaikanlagen (Co-Location) als auch eigenständig in der Nähe von Umspannwerken.
Um eine effiziente Zusammenarbeit und eine skalierbare Umsetzung zu gewährleisten, haben die Partner eine klare Rollenverteilung für die Projektentwicklung, Umsetzung und den Betrieb festgelegt, die flexibel auf weitere Projekte übertragen werden kann.
Altenso ist als Technologiepartner und ganzheitlicher Lösungsanbieter im Bereich erneuerbarer Energien für die Entwicklung, den Bau und die Wartung der Batteriegroßspeicher verantwortlich. Die Handelstochter der Rheinenergie, die Rheinenergie Trading, wird die Bewirtschaftung der Batteriespeichersysteme übernehmen.
Das erste gemeinsame BESS-Projekt entsteht in den kommenden Monaten auf einer 3.000 Quadratmeter großen Fläche im Gewerbegebiet der Gemeinde Einbeck, im Kreis Northeim, in Niedersachsen. Der Bau des Batteriegroßspeichers mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 64 MWh und 24,5 MW Leistung hat bereits begonnen, die Fertigstellung ist für Anfang 2026 vorgesehen.
© IWR, 2025
Energiejob: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
26.03.2025


