Zyklonale Westlage bringt viel Wind: Italien, Großbritannien und Finnland erzielen neue Windenergie-Leistungsrekorde

Münster - Im bisher sehr windigen Januar 2023 erzielen die Windkraftanlagen in verschiedenen europäischen Ländern neue Allzeit-Leistungsrekorde. In Deutschland wurde bereits am 04.01.2023 erstmals die Marke von 50.000 MW Windkraftleistung überschritten.
In Großbritannien meldet der britische Netzbetreiber National Grid für den 10.01.2023 mit 21.600 MW (21,6 GW) ebenfalls einen neuen Rekord. Auch die italienischen Windturbinen erzielen neue Höchstwerte: Am 09.01.2023 kletterte die Windkraftleistung mit 8.061 MW auf ein neues Allzeithoch, nachdem am 22.11.2022 erstmals die Marke von 8.000 MW überschritten wurde. Darin enthalten ist der Offshore-Windpark Beleolico mit 30 MW Leistung, dabei handelt es sich genau genommen aber eher um einen Nearshore-Windpark (100 m vor der Küste) im Mittelmeer.
Auch in Finnland setzt sich der Ausbau der Windenergie fort. Hier haben die Windkraftanlagen am 08.01.2023 mit 4.395 MW Leistung eine neue Höchstleistung erzielt.
Bereits am 08.01.2023 kletterte die Einspeiseleistung aller Windkraftanlagen in der Europäischen Union in der Spitze auf den neuen Allzeit-Höchstwert von 124.400 MW (124,4 GW). In Bezug auf die Stromerzeugung im laufenden Monat Januar 2023 ist die Tages-Einspeisung aller EU-Windkraftanlagen mit 2,1 Mrd. kWh Windstrom (04.01.2023) auf Rang 1. Der bisherige Tagesrekord stammt vom 16.02.2022, als 2,4 Mrd. kWh Windstrom in das europäische Stromnetz eingespeist wurden.
© IWR, 2023
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Stellenangebot: heiden associates sucht Investment Manager (m/w/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
11.01.2023