Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Nordseeanrainer-Staaten geben Startschuss für Zusammenarbeit bei Offshore-Netzen

Berlin - Vertreter aller EU-Nordseeanrainerstaaten und Irlands haben jetzt mit einer politischen Erklärung die "North Seas Countries' Offshore Grid Initiative" ins Leben gerufen. Für Deutschland unterzeichnete der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Jochen Homann, die Erklärung. Zu den Aufgaben der Initiative sagte er: "Die schönsten Offshore-Anlagen nützen nichts, wenn der dort erzeugte Strom nicht die Verbraucher an Land erreicht. Netzanbindung und Netzintegration sind daher von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Offshore-Windenergie. Da diese Fragen eine zunehmend internationale Dimension haben, kann die Initiative viel zu deren Lösung beitragen. Je konkreter die Ergebnisse, desto besser." In der Initiative werden Vertreter der Regierungen, Regulierungsbehörden und Unternehmen aus den verschiedenen Staaten zusammenarbeiten.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
RWE Innogy startet größten Offshore-Windpark in Wales
3. Offshore-Wissenschaftstage des BMU in Oldenburg
IWR-Newsticker Offshore-Windenergie
Branchenkontakte WEA-Hersteller
© IWR, 2009

07.12.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen