Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Ursache für Rotorblatt-Unfall an Vestas-Prototyp geklärt

Randers, Dänemark - Am 8. September ist es an der ersten Prototypenanlage der V112-3.0 MW WEA in Lem, Dänemark, zu einem Rotorblatt-Unfall gekommen. Dabei ist ein ca. 7 m langes Teilstück abgebrochen, Menschen kamen bei dem Vorfall nicht zu schaden.

Vestas hatte direkt nach dem Unfall bereits darauf verwiesen, dass es sich bei dem Rotorblatt um ein manuell gefertigtes Protoypen-Rotorblatt handelte, das nicht das normale Verfizierungs- und Test-Programm für Rotorblätter durchlaufen habe. Gleichwohl hatte der WEA-Hersteller angekündigt, künftig sicherstellen zu wollen, dass auch Prototypen-Rotorblätter höheren Qualitätsanforderungen als den in dem konkreten Fall zugrundegelegten genügen sollen.

Wie Vestas jetzt mitgeteilt hat, hat eine Untersuchung des Vorfalls durch das unabhängige Prüfinstitut Det Norske Veritas (DNV) bestätigt, dass der Unfall auf einen menschlichen Fehler im Rahmen des manuellen Fertigungsprozesses zurückzuführen ist.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Vestas erhält Aufträge für V112-WEA aus Deutschland
Zum aktuellen Aktienkurs von Vestas
Firmenprofil und Produkte der Vestas Deutschland GmbH
Branchenkontakte WEA-Hersteller
© IWR, 2010

29.09.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen