KfW finanziert ersten Offshore-Windpark in der Nordsee
Frankfurt - Die Förderbank KfW hat den Vertrag zur Finanzierung der beiden Offshore-Windparks Meerwind Ost und Meerwind Süd (288 MW) unterzeichnet. Das Projekt ist mit einem Investitionsvolumen von knapp 1,3 Mrd. Euro eines der größten Offshore-Projektfinanzierungen Deutschlands. Die Finanzierung erfolgt durch ein internationales Bankenkonsortium. Die Beteiligung der KfW besteht aus einem Teil des Geschäftsbereichs KfW Mittelstandsbank im Rahmen des Sonderprogramms "Offshore Windenergie" (264 Mio. Euro) und einem Teil der rechtlich selbständig, im Wettbewerb operierenden KfW IPEX-Bank (195 Mio. Euro).
Dr. Ulrich Schröder, Vorsitzender des Vorstands der KfW Bankengruppe: „Die KfW Bankengruppe macht mit dem ersten Abschluss im Rahmen des neuen Programms "Offshore-Windenergie" einen wichtigen Schritt in Richtung Energiewende, der großen nationalen Gemeinschaftsaufgabe. Wir leisten mit diesem finanziellen Anschub einen bedeutenden Beitrag zum Einsatz dieser innovativen Technologie von Windparks auf dem Meer."
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Offshore: Betriebsbasis wird auf Helgoland errichtet
Offshore: ABB gewinnt Rekord-Auftrag über 1 Mrd. US-Dollar
Regenerativer Wirtschaftstag 2011: Investitionsfeld Offshore-Windenergie
IWR-Themengebiet Offshore-Windenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen