Offshore-Windenergie: Gamesa stellt 5 MW-Prototypen vor Gran Canaria auf
Bilbao & Madrid, Spanien - Der Windenergieanlagen-Produzent Gamesa aus Spanien will im Rahmen seiner Offshore-Strategie den Offshore-Prototypen G128-5.0 MW vor Gran Canaria errichten. Für die Installation dieser Anlage in der Nähe des Küstenortes Arinaga im Osten der Insel soll nun das Genehmigungsverfahren in Gang gesetzt werden. Gamesa geht davon aus, dass die 5 MW große Anlage ab dem zweiten Quartal 2013 aufgebaut werden kann. Nach einer intensiven Suche nach geeigneten Standorten ist die Wahl auf Arinaga insbesondere aus technischen und genehmigungsrechtlichen Gründen sowie aufgrund der Windverhältnisse und Marktperspektiven gefallen. Es handelt sich um den ersten Offshore-Prototypen, der in Spanien errichtet wird.
US-Offshore-Markt lahmt
Entwickelt wurde der Prototyp im F&E-Center in Virginia (Vereinigte Staaten). Allerdings erlauben die derzeitigen Marktbedingungen und Perspektiven für den US-Offshore-Markt aus Sicht von Gamesa keinen Prototypen-Standort in den USA. Gamesa-CEO Jorge Calvet betonte, dass sich die Akteure derzeit auf die wichtigsten Offshore-Märkte wie UK, Deutschland, Frankreich und China fokussierten. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen werde der US-Markt später als andere in Gang kommen.
Weitere News und Infos zum Thema:
Gamesa debütiert in Uruguay
Offshore Windenergieanlage von Areva Wind
Konferenz zum Thema "Offshore Finanzierung - Finanzierungsmodelle, Beteiligungsmöglichkeiten und Risikoallokation"
Weitere News zum Thema Offshore-Windenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen