Naturstrom nimmt erste von 17 Windenergieanlagen in 2015 in Betrieb
Düsseldorf/Forchheim – Die Naturstrom AG hat die erste Windenergieanlage mit 2,3 Megawatt Leistung in der Gemeinde Berg im Landkreis Hof in Bayern in Betrieb genommen. Doch das ist erst der Anfang. Der Ökostromversorger aus Düsseldorf will noch in diesem Jahr vier weitere Windparks mit 16 Einzelanlagen fertig stellen.
Daneben werden derzeit auch noch ein Solarpark in Wöbbelin, südlich von Schwerin, und ein Nahwärmenetz in Marktschorgast, Landkreis Regensburg, realisiert. "In diesem Jahr investieren wir etwa 80 Mio. Euro in neue Öko-Kraftwerke", so Naturstrom-Vorstandschef Dr. Thomas E. Banning.
Naturstrom erweitert Öko-Kraftwerkspark 2015 um 44 MW
Der Geschäftsbereich Energieerzeugung, der bei Naturstrom die Projektentwicklung und den Kraftwerksbetrieb zusammenfasst, vollzieht somit nun den steilen Wachstumspfad nach. Denn zuvor war nach Angaben von Naturstrom auch das Geschäft rund um die Endkundenbelieferung mit Ökostrom stetig gewachsen. Insgesamt erweitert der Düsseldorfer Ökostrom-Anbieter in diesem Jahr seinen Kraftwerkspark um mehr als 44 MW.
Relevanten Aneil für über 240.000 Ökostrom-Kunden durch eigene Anlagen decken
„Die Projekte liegen voll im Plan, es geht gut voran“, freut sich Christoph Ströer, Geschäftsbereichsleiter Energieerzeugung bei der Naturstrom AG. Bislang betreibt Naturstrom deutschlandweit Windenergie-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 57 MW. Ziel des Öko-Energieversorgers ist es, einen relevanten Anteil der Kundenverbräuche durch die Erzeugung aus eigenen Anlagen abbilden zu können. Naturstrom versorgt nach eigenen Angaben derzeit mehr als 242.000 Ökostrom- und 13.000 Biogas-Kunden
Naturstrom-Projektierung sitzt im bayerischen Forchheim
Naturstrom projektiert und betreibt seit 2004 eigene Kraftwerke auf Basis erneuerbarer Energien, oft auch gemeinsam mit Bürgern und Anwohner. Naturstrom koordiniert die Projektierung und den Anlagenbetrieb vom fränkischen Forchheim aus, weitere Naturstrom-Standorte in Sachen Projektentwicklung sind Wallenhorst bei Osnabrück, Senftenberg in Brandenburg sowie in Erfurt und Dresden.
© IWR, 2015
Zusätzliche Nachrichten und Informationen zu Windenergie und Ökostrom:Brandenburgs Windbranche sorgt sich um die Landesplanung
Projektierung und Finanzierung von Windparks durch Abo Wind
Mehr News zum Thema Ökostrom11.08.2015
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen