Siemens: Schotten erweitern Windpark großzügig
Hamburg – Bei Siemens ist eine Bestellung von mehr als 50 Windenergieanlagen für die Erweiterung des Windparks Clyde im schottischen Lanarkshire eingegangen. Nach dieser Erweiterungmaßnahme wird das gigantische Onshore-Windkraftwerk über eine Leistung von über 520 Megawatt verfügen.
Siemens meldete den Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebsetzung von 54 direkt angetriebenen Windturbinen für dieses Projekt. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-101 erhöht sich die Windpark-Leistung um 172,8 Megawatt (MW).
Siemens: Clyde bereits jetzt drittgrößter Onshore-Windpark in Europa
Betreiber des gigantischen Winparks in der südschottischen Grafschaft Lanarkshire ist der Versorger Scottish and Southern Energy (SSE). Siemens übernimmt auch die Langzeitwartung des Projekts „Clyde Extension“. Bereits mit seiner aktuellen Leistung von 350 MW gehört Clyde zu den größten Onshore-Windkraftwerken Europas. Es ist auch aktuell mit 152 Turbinen das größte Projekt bei SSE und belegt derzeit europaweit laut Siemens Rang drei der größten Windparks. Bereits in den Jahren 2011 und 2012 hatte Siemens die Bestandsanlagen mit je 2,3 MW in Betrieb genommen. Mit den neuen Anlagen, die jeweils 3,2 MW Leistung liefern und mit Rotoren von 101 Meter Durchmesser ausgerüstet sind, kommt die relativ junge Direktantriebstechnik von Siemens in das Clyde-Projekt. Damit soll der jährliche Energieertrag nach Angaben des Turbinen-Herstellers erheblich steigen.
Windpark-Erweiterung sorgt für rund 500 regionale Jobs
„Wir freuen uns, mit einem derart wichtigen Projekt an dem langen Erfolg unserer Zusammenarbeit mit unserem Kunden SSE anknüpfen zu können“, sagt Thomas Richterich, CEO Onshore der Siemens Wind Power and Renewables Division. „Unsere Direct-Drive-Technologie bietet deutliche Verbesserungen bei Ertrag, Zuverlässigkeit und Wartung. In solchen Innovationen sehen wir eine gesunde Basis für unsere langjährige Kundenbeziehung mit SSE.“
In der zweijährigen Bauphase, die bereits im Juli 2015 begann, entstehen rund 500 regionale Arbeitsplätze bei den beteiligten Unternehmen und innerhalb der Zulieferkette. Ab Juni 2016 sollen dann die Windturbinen angeliefert und installiert werden. Clyde Extension wird voraussichtlich im Juni 2017 fertig gestellt.
© IWR, 2015
Zusätzliche News und Infos zum Thema Windenergie:Siemens: Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 offiziell eingeweiht
Siemens und Vestas bauen Groß-Windparks
Zu den Windkraftanlagen von Nordex
Wind Turbine Engineer (m/f) bei Vattenfall Europe Windkraft gesucht
Tagung: Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen12.10.2015
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen