Schwedischer Windpark-Projektierer expandiert nach Deutschland
Stockholm - Aquila Capital aus Hamburg kauft einen großen Windpark in Schweden vom Projektierer OX2. Der schwedische Projektentwickler war bislang vor allem in den nordischen Ländern tätig, plant aber nun auch den Eintritt in den deutschen Windenergie-Markt.
Die Aquila Capital Investmentgesellschaft mbH, die weltweit alternative Investments für institutionelle Investoren managt, hat jetzt den Kaufvertrag für den Windpark Högkölen in der ostschwedischen Provinz Gävleborg mit dem skandinavischen Generalunternehmer OX2 unterzeichnet. Ab 2017 betritt OX2 auch den deutschen Windmarkt.
18 Vestas-Turbinen mit 65 MW Leistung – starker Wind am Standort
Der Windpark Högkölen besteht aus 18 Turbinen vom Typ Vestas V126-3,6 MW mit einer Leistung von rund 65 MW. Es handelt sich bereits um die zweite Transaktion der beiden Parteien innerhalb von zwei Monaten.
Der Standort des künftigen Windparks Högkölen ist mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 8,0 Metern pro Sekunde auf Nabenhöhe laut Aquila Capital besonders günstig. OX2 wird den Windpark als Generalunternehmen bauen.
OX2 baut Windparks mit 420 MW in Skandinavien
Roman Rosslenbroich, CEO von Aquila Capital: „Högkölen ist ein technologisch ausgereiftes Projekt an einem idealen Standort mit hervorragenden Windverhältnissen und passt daher perfekt in unser bestehendes Portfolio in Skandinavien." Paul Stormoen, Managing Director von OX2 Wind, geht davon aus, dass das Projekt die Marktstellung des Unternehmens in Skandinavien stärken wird. Dort baut OX2 zurzeit sechs Windparks mit einer Gesamtleistung von 420 MW.
Projektierer OX2 will 2017 nach Deutschland kommen
Mitte Oktober haben OX2 und Aquila Capital bereits einen Kaufvertrag über den 148 MW Windpark Lehtirova in Nordschweden abgeschlossen. Die Übergabe von Högkölen und Lehtirova an Aquila Capital ist für Dezember 2018 geplant. OX2 übernimmt im Anschluss das technische und kaufmännische Management beider Windparks. Der Projektierer OX2 ist im Sektor erneuerbare Energien und in den Bereichen Windkraft, Solarenergie, Biomasse und Geothermie tätig. OX2 kommt nach eigenen Angaben auf einen signifikanten Anteil der großen Onshore-Windprojekte in den nordischen Ländern. Für das kommende Jahr 2017 plant der Projektierer den Eintritt in den deutschen Onshore Windmarkt.
© IWR, 2016
Zusätzliche Nachrichten und Infos aus der WindenergiebrancheSchweden will nur noch erneuerbare Energien
Ökostrom für Google aus schwedischem Windpark
Stadtwerke München bauen Windpark in Norwegen
4initia berät Aquila Capital bei Transaktion in Schweden
Windenergie-Projektierung bei Corporate Energies
100% RE IPP GmbH & Co. KG sucht Asset Manager (m/w/d)
Weitere Stellenanzeigen im Bereich Windenergie
Zum Stand des Windenergieausbaus in Europa28.11.2016
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen