Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

EDP sichert sich erstmals Windkraftprojekt in Deutschland – über 200 MW in Niedersachsen geplant

© Shutterstock© ShutterstockMadrid - Der portugiesische Energiekonzern EDP hat Anfang 2025 den Zuschlag für ein großes Windkraftprojekt in Niedersachsen erhalten. Mit dem Einstieg in den deutschen Windmarkt unternimmt EDP einen weiteren strategischen Schritt zur Diversifizierung seines Erneuerbare-Energien-Portfolios in einem der wichtigsten Energiemärkte Europas.

Nach dem erfolgreichen Eintritt in den Solarmarkt forciert EDP nun auch den Ausbau im Bereich Windkraft und ergänzt sein deutsches Engagement zunehmend durch hybride Lösungen mit Speichertechnologien.

EDP stärkt mit Windpark-Projekt Position auf dem deutschen Energiemarkt
In der letzten Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) war der Energiekonzern EDP zusammen mit der Caeli Wind GmbH erfolgreich. Das Berliner Unternehmen betreibt einen digitalen Online-Marktplatz für Windkraftflächen in Deutschland und bringt Flächenanbieter mit Projektentwicklern zusammen. Im niedersächsischen Uelzen-Suderburg sollen bis zu 38 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 219 MW errichtet werden, die jährlich über 475 GWh (Mio. kWh) Strom erzeugen können.

"Dies ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, eine technologieübergreifende Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland aufzubauen. Wir haben bereits zwei Solarprojekte und zwei Projekte zur dezentralen Stromerzeugung im Land, die sich in einem fortgeschrittenen Baustadium befinden, sowie eine umfangreiche Pipeline für die kommenden Jahre. Der Zuschlag für dieses Projekt wird unsere Präsenz im Windsektor stärken und es uns ermöglichen, weiterhin einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten", sagt Duarte Bello, CEO von EDP in Europa.

EDP-Einstieg in den deutschen Solarmarkt 2022
EDP war 2022 durch die Übernahme von Kronos Solar EDPR in den deutschen Markt eingetreten. Seither hat sich Deutschland zu einem strategischen Wachstumsmarkt für das Unternehmen entwickelt. Mit dem Zuschlag für das Windprojekt baut EDP seine Marktstellung weiter aus und ergänzt sein internationales Windkraftportfolio, das inzwischen fast 11 GW (11.000 MW) installierte Leistung umfasst.

An der Börse reagierten Anleger positiv: Die im globalen Aktienindex RENIXX gelistete Aktie von EDP Renováveis notiert im frühen Handel mit einem Aufschlag von 1,7?Prozent bei rund 9,50?Euro.

Das portugiesische Unternehmen investiert zudem in hybride Lösungen, wie Windkraft mit Solarenergie und Speichern kombinieren. bei denen Windkraft mit Solarenergie und Speicherlösungen kombiniert wird. Der Einstieg in die Windenergie in Deutschland unterstreicht EDPs Anspruch, ein zentraler Akteur der europäischen Energiewende zu sein – mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum und technologische Integration.

© IWR, 2025


Weitere Meldungen rund um die Windenergie
Ausbau der Windenergie in Niedersachsen


Regulatorische Probleme in Kolumbien: 90 neue Vestas Windturbinen von EDP Renewables werden versteigert
Ausschreibungs-Erfolg: EDPR sichert sich langjährige Verträge für erste Speicherprojekte des Unternehmens in Polen
Größtes EDP-Solarprojekt in Italien am Netz - Italienischer PV-Markt gewinnt bis 2030 stark an Bedeutung


4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland

12.06.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen