Pressemitteilung Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)
Qualifizierungsbedarfe für Windenergie werden ermittelt - Überregionale Untersuchung für On- und Offshore-Windkraft startet mit Expertenworkshop
Bremen (iwr-pressedienst) - Heute startet in Bremen ein Projekt
zur Untersuchung der Qualifizierungsbedarfe für On- und
Offshore-Windenergie mit einem Experten-Workshop. Das Projekt, das von der
Regionalen Arbeitsgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und von der EU
gefördert werden soll, wurde von der Stadt Cuxhaven, dem Landkreis
Cuxhaven und der Stadt Bremerhaven initiiert. Jürgen Enkelmann und Nils
Schnorrenberger, Wirtschaftsförderer der Städte Cuxhaven und Bremerhaven
sind sich einig: „Der norddeutsche Arbeitsmarkt soll weiter von der
Entwicklung der Windenergie an Land, und in Zukunft auch Offshore,
profitieren. Dazu müssen die Weichen insbesondere in der Aus- und
Weiterbildung rechtzeitig gestellt werden“.
Auf dem Workshop informierte die Cuxhavener Plambeck Neue Energien AG
über die bestehenden und über künftige Qualifikationsbedarfe bei der
Planung von Windparks. Die aus Oldenburg stammende OWT Offshore Wind
Technology GmbH und der niedersächsische Spezialist für
Offshore-Fundamenttechnik, die Menck AG, gingen auf die bei den
Zulieferern und Dienstleistern im Offshore Bereich entstehenden Bedarfe
ein.
Aber auch die bereits jetzt beim Bau von Windkraft-Komponenten
benötigten Qualifikationen wurden thematisiert: Die in Bremen beheimatete
Stahl-Service-Center GmbH berichtete von den technischen Entwicklungen im
Turmbau und deren Auswirkungen auf die Personalentwicklung. Die für die
Herstellung von Rotorblättern benötigten Qualifikationen im Bereich der
Glasfaserverbundkunststoffe wurden vom Bremer Arbeiter-Bildungs-Centrum
der Arbeitnehmerkammer gGmbH dargestellt. Das Bildungszentrum
Enerneuerbare Energien (BZEE) aus Husum konnte bei seinem Vortrag zum
Thema ‚Service und Wartung’ auf jahrelange Erfahrungen bei der
Qualifizierung von ‚Service- und Wartungstechnikern für Windkraftanlagen’
zurückgreifen. Der Bremer Anlagenhersteller AN Windenergie GmbH ging auf
die im Bereich ‚Montage und Logistik’ notwendigen Qualifikationen ein.
Das Projekt wird von der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.
(WAB) und der Niedersächsischen Energie-Agentur (NEA) in Kooperation mit
dem an der Universität Bremen ansässigen Institut Arbeit und Wirtschaft
(IAW) und der Hannoveraner Target GmbH durchgeführt. Der Abschluss-Bericht
soll im Januar 2004 veröffentlicht werden.
Babette Dunker, Projektleiterin bei der WAB: „Wir wollen mit der
Untersuchung dazu beitragen, dass auf die Branche ausgerichtete
Studienmodule und Qualifizierungsangebote entwickelt werden können. Damit
wollen wir die Branche bei Ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützen und
zur Qualitätssicherung beitragen“.
Dass man bei Ausbildungen und Weiterbildungsangeboten für Offshore
nicht bei Null anfängt, weiß Dr. Jörg Buddenberg, Geschäftsführer der NEA:
„Die klassische Offshore Industrie ist zwar vor Allem in den Niederlanden
und in Großbritannien beheimatet. Wir können aber hier im norddeutschen
Raum sowohl im Bereich der Grundqualifikationen als auch im Bereich der
Weiterbildungsangebote auf eine gute maritime Tradition zugreifen. Daher
werden wir auch das bereits bestehende Bildungsangebot mit erfassen.“
Weitere Informationen sind bei WAB-Projektleiterin Babette Dunker,
0173-2310315 oder 0471-94189231, erhältlich.
Bremen, den 27. Mai 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Babette Dunker,
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB), gerne zur Verfügung:
Schifferstrasse 10-14 (1. OG)
27568 Bremerhaven
Tel. +49 (0) 471 - 9418-9231
Fax. +49 (0) 471 - 9418-214
E-Mail: mailto:babette.dunker@windenergie-agentur.de
Internet: http://www.windenergie-agentur.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)
- WINDFORCE2012 startet mit Rückenwind
- Europäische Offshore-Pläne sind Chance für deutsche Offshore-Windindustrie
- Kapazitätsengpässe zeigen das enorme Marktpotenzial der Offshore-Windenergie
- WAB auf Texas Offshore Wind Energy Conference vertreten - Offshore-Branchenverband präsentiert Ausbaupläne
- Windnetzwerk WAB weiter auf Wachstumskurs - Stadtwerke Bochum 350. Mitglied
- Nordwestdeutsche Windindustrie auf der renewableUK Offshore Wind Konferenz und Messe
- Branchenverband WAB begrüßt Offshore-Pläne der Bundesregierung
- Tripod-Produktion erfolgreich gestartet
- Offshore-Wind-Branchenverband WAB fordert Offshore-Ausbauvertrag
- WAB Mitgliedsunternehmen weiter erfolgreich - Stärkung der Region und der Offshore-Windenergie Branche