Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung REpower Systems AG

MVV Energie und REpower planen gemeinsame Windparks in Spanien

Hamburg/Ampudia (iwr-pressedienst) - Das Mannheimer Energieverteilungs-
und Dienstleistungsunternehmen MVV Energie AG (WKN 725 590) und der
Hamburger Windenergieanlagenhersteller REpower Systems AG (WKN 617 703)
wollen in der spanischen Region Castilla y León gemeinsam 230
Windenergieanlagen in sieben Windparks mit einer Gesamtleistung von rund
350 Megawatt errichten. Einen entsprechenden Exklusivitätsvertrag haben am
Samstag der Vorsitzende des Vorstands der MVV Energie AG, Roland Hartung,
sowie REpower-Vorstandsmitglied Thomas Franck im spanischen Ampudia
(Provinz Palencia) unterzeichnet. Wie die beiden Unternehmen am Samstag
mitteilten, liegen die ersten Netzeinspeisezusagen für die Windparks
bereits vor, mit den Baugenehmigungen werde in den nächsten Wochen
gerechnet.

Mit dem Bau der Windparks könne dann im Sommer 2004 begonnen werden.
Zunächst werden die Projekte von dem MVV-Tochterunternehmen eternegy GmbH
in Zusammenarbeit mit dem spanischen Partnerunternehmen proydeco weiter
entwickelt und die vorgesehenen Grundstücke zur Baureife erschlossen.
Zudem werde REpower bis zum Baubeginn vor Ort eine eigene
Produktionsstätte für die zum Einsatz kommenden Windenergieanlagen
errichten.

Spanien stellt nach Überzeugung der beiden deutschen Energieunternehmen
einen wichtigen Zukunftsmarkt für die Windenergie dar. So verfüge gerade
die Region Castilla y León über ein klares Genehmigungsverfahren für
Windparks, und das spanische Einspeisegesetz gewährleiste die
erforderliche Investitionssicherheit. Die notwendigen Netzkapazitäten für
die Einspeisung des erzeugten Windstroms seien vorhanden. Nach dem
staatlichen Masterplan strebt Spanien bis 2010 einen Ausbau der
Windenergie auf eine installierte Leistung von 13.000 Megawatt an. Derzeit
sind erst rund 4.000 Megawatt am Netz.


Über REpower:
Die REpower Systems AG ist im Zukunftsmarkt Windenergie tätig. Zum
Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die
Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen;
abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service.
Zudem hält REpower eine Mehrheitsbeteiligung an der Projektierungs- und
Betriebsgesellschaft für Windenergieanlagen, der Denker & Wulf AG. Durch
die Präsenz an den entscheidenden Stationen der Wertschöpfungskette
verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit über 450
Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die
Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 900
Windenergieanlagen
zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ hochwertigen
Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant und in den
Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg) gefe rtigt.
Das international expandierende Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften
u.a. in Griechenland, Frankreich, Spanien und Australien vertreten.


Hamburg, den 27. September 2003


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

REpower Systems AG
Alsterkrugchaussee 378
D-22335 Hamburg

Bettina Linden
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0)40/53 93 07-14
Fax +49 (0)40/53 93 07-37
E-Mail: mailto:b.linden@repower.de
Internet: http://www.repower.de

Isabelle von Grone
Investor Relations
Tel +49-(0)40/53 93 07-23
Fax +49-(0)40/53 93 07-77
E-mail: mailto:i.grone@repower.de
Internet: http://www.repower.de

--------------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar
--------------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von REpower Systems AG


Meist geklickte Pressemitteilungen von REpower Systems AG

  1. Konsortium um Galp Energia und REpower führt in Ausschreibung um Regierungstender in Portugal
  2. REpower: 1.500 Megawatt aus Offshore-Windenergie in Deutschland bis Ende 2011 realistisch
  3. REpower und EDF EN vereinbaren Rahmenvertrag für Europa und USA über 690 MW
    - Gesamtvolumen an Auftragseingängen aus Einzel- und Rahmenverträgen liegt über den im Juli angekündigten 1.500 MW
  4. REpower im Jahr 2006 drittgrößter Hersteller von Windkraftanlagen in Deutschland
  5. REpower weiht heute neue Produktionshalle in Trampe (Brandenburg) ein