Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung REpower Systems AG

Ergebnisverbesserung im dritten Quartal 2004

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (TecDAX, WKN 617703) hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 75 Windenergienanlagen errichtet und die installierte Nennleistung im Vergleich zum Vorjahr geringfügig um 3,3 Prozent auf 123,5 Megawatt gesteigert. Die Gesamtleistung stieg im Berichtszeitraum von EUR 138,8 Millionen auf EUR 152,2 Millionen. Auch die Umsatzerlöse erhöhten sich von EUR 117,7 Millionen in 2003 auf EUR 130,5 Millionen. Im dritten Quartal verbesserte sich das Betriebsergebnis von minus EUR 1,0 Millionen im Vorjahr auf nun EUR 0,9 Millionen. Das Betriebsergebnis nach neun Monaten verringerte sich von minus EUR 3,7 Mio. auf nun minus EUR 7,9 Millionen. Für das Gesamtjahr erwartet die REpower Systems AG eine Unterschreitung des Aufstellungsziels von 190 Anlagen. Dies beruht vor allem auf einem deutlichen Rückgang des deutschen Marktes, der durch die erfreulichen Entwicklung des internationalen Geschäfts nur zum Teil kompensiert wird. Für 2005 erwartet REpower aufgrund der bereits heute zahlreich akquirierten Auslandsaufträge einen ausgewogeneren Geschäftsverlauf, der weiteres Wachstum ermöglicht.

Zum 30. September 2004 hat die REpower Systems AG 75 Windenergieanlagen im Vergleich zu 78 Anlagen im Vorjahreszeitraum installiert. Dies entspricht einer Nennleistung von 123,5 Megawatt im Vergleich zu 119,5 Megawatt in 2003 und damit einer geringfügigen Steigerung von rund 3,3 Prozent. Das Aufstellungsziel von 90 Anlagen bis zum 30. September 2004 wurde unter anderem aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Genehmigungspraxis von Windenergieanlagen verfehlt.

Die Umsatzerlöse erhöhten sich nach neun Monaten um 10,9 Prozent von EUR 117,7 Millionen auf EUR 130,5 Millionen. Für das dritte Quartal ergibt sich ein Umsatz von EUR 64,4 Millionen (Vorjahr EUR 39,9 Millionen) und ein positives Betriebsergebnis in Höhe von EUR 0,9 Millionen nach minus EUR 1,0 Millionen im Vorjahresquartal.

Das Betriebsergebnis (EBIT) nach neun Monaten beträgt minus EUR 7,9 Millionen nach minus EUR 3,7 Millionen in 2003. Das negative Ergebnis beruht zum einen auf dem vor allem für die deutsche Windenergiebranche typischen Saisonalitätseffekt und zum anderen auf der mit dem Unternehmenswachstum einhergehenden höheren Kostenbasis im Bereich der Personal- und Sachkosten. Insgesamt befinden sich die Personal- und Sachkosten jedoch im Plan. Der negative Ergebniseffekt aus der veränderten Behandlung von Projektgesellschaften im IFRS-Abschluss kann zum 30. September mit EUR 3,5 Millionen beziffert werden. Darüber hinaus sind die Abschreibungen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres im Vergleich zur Vorperiode um rund EUR 1,8 Mio. gestiegen. Darin enthalten ist die Abschreibung des Firmenwertes der zweiten französischen Tochtergesellschaft FEdeF in Höhe von EUR 0,6 Millionen, da der Geschäftsbetrieb im Berichtszeitraum eingestellt wurde.

Das Ergebnis nach Steuern beträgt minus EUR 5,7 Millionen nach minus EUR 3,0 Millionen in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Das Ergebnis pro Aktie liegt bei minus EUR 1,06 nach minus EUR 0,55.

Der Auftragsbestand (ohne Denker & Wulf) weist Ende September 2004 Kaufverträge über 243 Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 433,5 Megawatt aus. Dies entspricht einem Auftragsvolumen von rund EUR 353,8 Mio. und einer Steigerung von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der deutsche Windenergiemarkt verzeichnete nach neun Monaten mit 1.090 Megawatt neu installierter Leistung einen deutlichen Rückgang um rund 23 Prozent. REpower kann den Ausfall im heimischen Markt jedoch durch die erfreuliche Entwicklung des internationalen Geschäfts zum Teil kompensieren. Neben diversen Projekten in Frankreich und Belgien wurde ein Großauftrag in Troia, Italien, mit einer Gesamtleistung von 38 Megawatt gewonnen. Dieser Windpark befindet sich zurzeit im Bau. Zuletzt erhielt REpower den Zuschlag für das Projekt Caton Moor in Lancaster, Großbritannien, mit einem Volumen von 16 Megawatt, und konnte mit der Dong Fang Steam Turbine Works (DFSTW) ein Lizenzabkommen zur Produktion der erfolgreichen 1,5 Megawatt Baureihe „MD“ in China vereinbaren.

Für das Gesamtjahr erwartet die REpower Systems AG eine Unterschreitung des Aufstellungsziels von 190 Anlagen. Die Erreichung der Umsatz- und Ergebnisziele ist weiterhin möglich, aber im Vergleich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Halbjahresberichtes schwieriger geworden. Entscheidend ist hierfür vor allem der Verkaufserlös der von Denker & Wulf AG im Jahr 2004 errichteten Windparks. Für 2005 erwartet REpower aufgrund der bereits heute zahlreich akquirierten Auslandsaufträge einen ausgewogeneren Geschäftsverlauf, der weiteres Wachstum ermöglicht.

Kennzahlen REpower Systems Konzern:

https://www.iwrpressedienst.de/repower/REpowerAnhang_9_Monate_2004.pdf


Über REpower:

Die REpower Systems AG ist im Zukunftsmarkt Windenergie tätig. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen; abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service. Zudem hält REpower eine Mehrheitsbeteiligung an der Projektierungs- und Betriebsgesellschaft für Windenergieanlagen, der Denker & Wulf AG. Durch die Präsenz an den entscheidenden Stationen der Wertschöpfungskette verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit über 530 Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 1.000 Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ hochwertigen Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant und in den Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg) gefertigt. Das international expandierende Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften und Joint Ventures u.a. in Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien sowie Kanada und Australien vertreten.


Besuchen Sie uns vom 22. bis 25. November 2004 auf der European Wind Energy Conference & Exhibition in London.



Hamburg, den 12. November 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

REpower Systems AG
Alsterkrugchaussee 378
D-22335 Hamburg

Bettina Linden
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0)40/53 93 0 - 714
Fax +49 (0)40/53 93 0 - 737
E-Mail: mailto:b.linden@repower.de
Internet: http://www.repower.de

Thomas Schnorrenberg
Investor Relations
Tel +49-(0)40/53 93 0 - 723
Fax +49-(0)40/53 93 0 - 777
E-mail: mailto:t.schnorrenberg@repower.de
Internet: http://www.repower.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von REpower Systems AG


Meist geklickte Pressemitteilungen von REpower Systems AG

  1. REpower-Hauptversammlung beschließt Änderung des Geschäftsjahres
  2. REpower-Technologie ist auch in China begehrt
  3. REpower Systems AG: AREVA und SUZLON kooperieren
  4. REpower ordnet Führungsebene neu
  5. REpower ist Marktführer 2005 in Frankreich- MAKE Consulting-Studie sieht 40 Prozent Marktanteil bei Neuinstallationen