Pressemitteilung windConsultant / Annette Nüsslein
Technische Dokumentationen professionell erstellen - aber wie?
Hamburg (iwr-pressedienst) - Technische Redakteurinnen/Redakteure sind Mittler zwischen Fachleuten und Nicht-Fachleuten bzw. Fachleuten unterschiedlicher Fachgebiete. Der Technische Redakteur erklärt komplexe technische Produkte in verständlicher Sprache. Soweit die Theorie, in der Praxis ist dies eine besondere berufliche Herausforderung. Sie verlangt technischen Sachverstand, solide Sprachkompetenz und klare Kundenorientierung.
Hinzu kommt, dass die Erstellung der Technischen Dokumentation zunehmend anspruchsvoller wird. Die Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien machen diese Erfahrung: Die steigende Nachfrage aus den neuen Auslandsmärkten führt dazu, dass die Dokumentation streckenweise angepasst und individualisiert werden muss. Wer Windkraftanlagen nach Taiwan oder nach China liefert, wird sich besondere Mühe geben: Denn es ist die professionelle produktbegleitende Dokumentation, die den Kunden erst an das Produkt heranführt.
Technische Redakteure müssen heute mehr können als verständlich zu schreiben. Sie müssen sich selbst und das interne Dokumentationswesen organisieren und managen. Umfassendere Projektmanagement-Qualitäten sind also gefragt. Dazu gehören die Zeitplanung, die Produkt- und Zielgruppenanalyse, die Prüfung rechtlicher Bedingungen, die Wahrung sicherheitsrelevanter Aspekte, die Kontaktpflege und die Kontrolle von externen Dienstleistern. Und natürlich das Aktualisieren, Überarbeiten, Archivieren und Verwalten der erstellten Dokumentationen.
Die Erwartungen an eine „gemanagte“ Dokumentation nehmen also zu. Daher veranstaltet windConsultant am 7. Oktober in Hamburg einen Workshop mit Übungen zum Thema „Professionelle Technische Dokumentationen erstellen“. Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Technische Redakteure und Verantwortliche für Technische Dokumentationen. Schwerpunkte sind die wichtigen Grundlagen der Technischen Dokumentation, die konkrete Dokumentationsplanung, der sinnvolle Aufbau der Dokumentation und der Verständlichkeits-Check.
Den Workshop leitet die Trainerin, Lehrbeauftragte und zertifizierte Technische Redakteurin Gertrud Grünwied, MSc., Dipl.-Ing. (FH).
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.windConsultant.de.
Hamburg, den 16. September 2005
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an
windConsultant / Annette Nüsslein wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktion: Für Fragen steht Ihnen Frau Annette Nüsslein,
windConsultant, gerne zur Verfügung.
Heitmannstr. 34
22083 Hamburg
Tel: 040 / 22 75 95 57
Mobil: 0175 / 47 3 33 63
Fax: 040 / 49 29 88 16
e-mail: mailto:info@windConsultant.de
Internet: http://www.windConsultant.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der windConsultant / Annette Nüsslein | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »windConsultant / Annette Nüsslein« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von windConsultant / Annette Nüsslein
- Offshore-Windkraft auf See erreichte 2010 Rekordzahlen
- Patentierungen im Bereich erneuerbarer Energien nehmen weltweit zu
- Offshore-Windenergie in Großbritannien gewinnt deutlich an Schwung – große Chancen für Zulieferer
- Internationale Projektfinanzierung durch CO2-Zertifikate - Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien können profitieren
- Geschäftstätigkeit in den USA aus rechtlicher Sicht – berechenbare Risiken und Steuerungsmöglichkeiten - Veranstaltungsreihe für Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien
- Geschäftstätigkeit in den USA aus rechtlicher Sicht
- Erneuerbare Energien als Zukunftsmarkt für deutsche Unternehmen in den USA - Und Pennsylvania will Modellstaat für Erneuerbare Energien werden
- Windenergie-Boom in den USA / Deutsche Unternehmen umworben
- Content Management Systeme: Informationen managen statt Chaos verwalten