Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung JUWI GmbH

Allrounder aus dem Südwesten mit guten Aussichten für 2006 - juwi GmbH startet mit Genussschein ins neue Jahr

Mainz (iwr-pressedienst) - Nach einem erfolgreichen Jahr 2005 wird juwi in 2006 die Strategie der Diversifizierung und Internationalisierung fortsetzen. „Gleichzeitig werden wir unsere erfolgreichen Windkraft-Aktivitäten im deutschen Binnenland ausbauen“, betont juwi-Geschäftsführer Matthias Willenbacher. So stehen für das Jahr 2006 unter Anderem drei Großprojekte in Rheinland-Pfalz mit jeweils mindestens zehn Anlagen der Zwei-Megawatt-Klasse vor der Realisierung. „Für mehr als 20 weitere Zwei-Megawatt-Anlagen liegen bereits ebenfalls Baugenehmigungen vor“, so Willenbacher. International liegt der Schwerpunkt auf den Ländern Frankreich, USA, Costa Rica und Tschechien. Bis Ende 2005 hat die juwi-Gruppe weltweit an 35 Standorten über 175 Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 270 Megawatt errichtet.

Darüber hinaus hat sich die juwi-Gruppe zu einem der führenden Unternehmen im Bereich von Solarstromanlagen entwickelt und bis Ende 2005 rund 17 Megawatt realisiert. „Dank entsprechender Rahmenbedingungen werden wir in 2006 rund zwölf Megawatt Solarstrom-Leistung neu installieren, wobei wir schon für nahezu alle Vorhaben entsprechende Modullieferverträge abgeschlossen haben - und das mit sehr zuverlässigen Partnern wie beispielsweise First Solar, dem amerikanischen Hersteller von Dünnschichtmodulen“, ergänzt Willenbacher. Das juwi-Portfolio wird abgerundet durch Anlagen zur Biogas-Nutzung sowie die Planung einer Produktionsstätte für Holzpellets in der Morbacher Energielandschaft (Hunsrück).

Investoren bietet die juwi GmbH auch nach dem Ende reiner Steuersparmodelle Möglichkeiten zur Geldanlage im Bereich erneuerbarer Energien. „Als Firmengruppe haben wir uns dem privaten Kapitalmarkt geöffnet und bieten umweltbewussten Anlegern die Chance, mit einem Genussschein bei einer überschaubaren Laufzeit bis zum 31.12.2010 von unserem Know-how zu profitieren“, so Willenbacher. Abgesichert wird das Engagement unter Anderem durch die Verpfändung der Gewinnbezugsrechte aus den Kommanditanteilen einer juwi-Gesellschaft, die an der französischen Atlantikküste zwei Windräder der Zwei-Megawatt-Klasse betreibt.

Mainz, den 10. Januar 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi GmbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Christian Hinsch, juwi GmbH, gerne zur Verfügung.

Untere Zahlbacher Str. 13
55131 Mainz
Tel: 06131-5 88 56 – 0
Fax: 06131-5 88 56 – 90
Mail: mailto:info@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de

juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE249256884 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE249256884« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. JUWI plant Bau des größten Windparks Nordrhein-Westfalens
  2. Shizen realisiert 100-Megawatt Solarpark in Fukushima City
  3. Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
  4. JUWI baut 223-Megawatt-Solarpark für Duke Energy
  5. JUWI nimmt Solarpark Heuhof in Betrieb

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Weitere Informationen zu JUWI GmbH