Pressemitteilung Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)
WAB aufgenommen bei „Kompetenznetze Deutschland“ - Netzwerkinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums zur Innovationsförderung
Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Als erstes Netzwerk der Windenergiebranche wurde die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) bei „Kompetenznetze Deutschland“ akzeptiert. Die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt regionale und innovative Netzwerke in zukunftsträchtigen Technologiebereichen. In der WAB engagieren sich 140 Unternehmen und Institute aus der Metropolregion Bremen-Oldenburg für den weiteren erfolgreichen Ausbau der Windenergie On- und Offshore. „Gemeinsam mit unseren Mitgliedern unterstützen wir die Profilbildung der Region als innovativen Standort für Windenergie und sind über die Anerkennung unseres aktiven Windenergienetzwerkes hoch erfreut. Weiterhin gehen wir davon aus, dass die Windenergiebranche sich noch stärker zum Innovations- und Jobmotor in unserer Küstenregion entwickelt“, betont Jan Rispens, Geschäftsführer der WAB.
Mit der Initiative „Kompetenznetze Deutschland“ bietet das BMWi herausragenden Innovationsclustern die Möglichkeit, sich mit ihrem Leistungsprofil national wie international darzustellen. 132 Netzwerke aus über 30 Regionen dokumentieren die Attraktivität des Innovationsstandortes Deutschland. Aufgenommene Kompetenznetze sind Kooperationsverbünde, die einen thematischen Fokus haben und sich aus regional konzentrierten, aber überregional agierenden leistungsstarken Partnern zusammensetzen. Über 6.000 Wirtschaftsunternehmen und 1.600 Forschungseinrichtungen engagieren sich in den Mitgliedernetzwerken. Diese zeichnen sich durch eine enge Vernetzung der Akteure aus und erfassen mehrere Wertschöpfungsstufen sowie verschiedene Branchen und Disziplinen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kompetenznetze.de.
Die WAB konzentriert sich als Windenergienetzwerk besonders auf die Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung. Am 13. und 14. Juni 2007 organisiert die WAB daher bereits zum dritten Mal die Offshore-Wind-Konferenz „windstärke07 – kurs offshore“ in Bremerhaven. Die WAB wird gefördert mit Mitteln der EU und des Landes Bremen.
Bremerhaven, den 06. Februar 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen (WAB) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen:
Für Fragen steht Ihnen Frau Nicole Kadagies, Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen (WAB), gerne zur Verfügung:
Nicole Kadagies
Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen (WAB)
Schifferstrasse 10-14 (1. OG)
27568 Bremerhaven
Tel. +49 (0) 471 - 391 77-12
Fax. +49 (0) 471 - 391 77-19
E-Mail: mailto:nicole.kadagies@windenergie-agentur.de
Internet: http://www.windenergie-agentur.de
--------------------------------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und
im Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
--------------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB) | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V. (WAB)
- WINDFORCE2012 startet mit Rückenwind
- Europäische Offshore-Pläne sind Chance für deutsche Offshore-Windindustrie
- Kapazitätsengpässe zeigen das enorme Marktpotenzial der Offshore-Windenergie
- WAB auf Texas Offshore Wind Energy Conference vertreten - Offshore-Branchenverband präsentiert Ausbaupläne
- Windnetzwerk WAB weiter auf Wachstumskurs - Stadtwerke Bochum 350. Mitglied
- Nordwestdeutsche Windindustrie auf der renewableUK Offshore Wind Konferenz und Messe
- Branchenverband WAB begrüßt Offshore-Pläne der Bundesregierung
- Tripod-Produktion erfolgreich gestartet
- Offshore-Wind-Branchenverband WAB fordert Offshore-Ausbauvertrag
- WAB Mitgliedsunternehmen weiter erfolgreich - Stärkung der Region und der Offshore-Windenergie Branche