Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung JUWI GmbH

juwi-Gründer sind "Greentech Manager des Jahres 2009"

- Fred Jung und Matthias Willenbacher erhalten renommierten Unternehmerpreis

Berlin / Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Fred Jung und Matthias Willenbacher, Vorstände der juwi Holding AG aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt, sind vom Wirtschaftsmagazin Capital zum "Greentech Manager des Jahres 2009" gekürt worden. Das 1996 von den beiden Vorständen gegründete Unternehmen deckt als einer der weltweit führenden Projektentwickler für Wind-, Solar- und Bioenergie-Anlagen die gesamte Prozesskette ab - von der Standortsuche über die Planung, Finanzierung und Errichtung bis hin zur Betriebsführung. Jung und Willenbacher haben damit, nachdem sie Anfang Oktober bereits zum "Entrepreneur des Jahres" gekürt worden waren, in diesem Jahr zum zweiten Mal einen der bedeutendsten Unternehmerpreise Deutschlands erhalten.

'Capital' hat die Auszeichnung "Greentech Manager des Jahres" in diesem Jahr neu ins Leben gerufen. In Deutschland ist Umwelt-Technologie eine Erfolgsstory, weltweit setzen Greentech-Firmen schon heute mehr als 200 Milliarden Euro um, mehr als eine Million Jobs entstanden. Mit dem "Greentech Manager des Jahres" will 'Capital' jährlich Manager küren, die mutig und innovativ vorangehen, die in der Umweltbranche überdurchschnittlich erfolgreich sowie international orientiert sind und den Öko-Gedanken innerhalb wie außerhalb des Unternehmens leben. Die Produkte oder Dienstleistungen sollen innovativ und nachhaltig sein. "Juwi hat uns am stärksten beeindruckt, die Erfolgsgeschichte ist enorm. Das Unternehmen ist eine Eigengründung der Vorstände, sie sind 'echte Macher' und leben ihre Überzeugungen", beurteilt 'Capital'-Chefredakteur Steffen Klusmann die diesjährigen Preisträger.

Schirmherr des "Greentech Managers des Jahres" ist Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. Der Experten-Jury gehören neben dem BMU 'Capital'-Chefredakteur Steffen Klusmann, Dr. Görge Deerberg vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Gianni Operto von der Investmentgesellschaft Good Energies und Dr. Torsten Henzelmann von Roland Berger Strategy Consultants an. "Juwi hat uns als Jury überzeugt, weil sie Produkte und Dienstleistungen anbietet, die der klassischen Energiewirtschaft zunächst hilft, CO2-Emissionen zu vermindern und im nächsten Schritt die Transformation der Energiewirtschaft in das CO2-freie Zeitalter beschleunigt", begründet Dr. Henzelmann die Wahl der Jury. "Das Geschäftsmodell von juwi ist klar auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Neben einem ökologischen Produktspektrum mit Projektentwicklungen für regenerative Energie-Erzeugungsanlagen überzeugte uns der ökonomische Erfolg bei einer gleichzeitig überdurchschnittlich sozialen Ausrichtung der Unternehmensführung."

Fred Jung und Matthias Willenbacher sind überzeugt, dass sich mit einem Mix aus erneuerbaren Energien schon in wenigen Jahren an vielen Orten ein sicheres und preisstabiles Energieversorgungssystem aufbauen lässt. Was beide "Greentech Manager" des Jahres antreibt, ist die Überzeugung, "die Welt gerechter und sozialer zu machen, sauberer, besser".

"Die Auszeichnung macht uns stolz und glücklich. Wir erfahren derzeit viel Anerkennung - von außen wie von innen. Das bestärkt uns, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen. Inhabergeführte Unternehmen, die nicht dem schnellen Euro hinterher rennen, sondern ein großes Ziel vor Augen haben, Verantwortung übernehmen und dazu eine nachhaltige, auf Vertrauen basierende Geschäftspolitik betreiben, behaupten sich am Markt besser - insbesondere auch in Krisenzeiten", betont Fred Jung. "Unternehmerischer Erfolg und visionäre Ideen schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Wirklich erfolgreiche Unternehmen haben beides fest im Blick. Auch uns treibt bei allem, was wir tun, ein großes Ziel an: 100 Prozent erneuerbare Energien. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Stromversorgung bereits heute komplett auf regenerative Energien umgestellt werden kann - und das leben wir. Das macht juwi authentisch, glaubwürdig und gibt uns und unseren Mitarbeitern große Motivation - jeden Tag aufs Neue", ergänzt Matthias Willenbacher.

Britta Steffen, Botschafterin der Kampagne "100 % erneuerbar": "Ich war vor kurzem in Wörrstadt und habe dort den Windpark besichtigt, der ungefähr 9.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen kann. Ich studiere im Moment Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit und unterstütze diese Kampagne aus tiefstem Herzen, weil ich davon überzeugt bin, dass für eine gerechtere und sichere Zukunft etwas getan werden muss. Und die Basis schafft juwi."


Zur juwi-Gruppe:

juwi zählt zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Seit 1996 plant, projektiert, finanziert und betreibt der Projektentwickler Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien. Gegründet wurde die juwi-Gruppe 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen von einem Zwei-Mann-Büro für die Projektentwicklung von Windparks zu einer weltweit tätigen Gruppe mit mehr als 700 Mitarbeitern und knapp 600 Millionen Euro Umsatz entwickelt. Dazu zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie. Bislang hat juwi im Windbereich mehr als 350 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von über 500 Megawatt realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 300 Megawatt. Die Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, den USA und Costa Rica. Gemeinsam mit einem hoch motivierten Team verfolgen Willenbacher und Jung das Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung: 100% Einsatz für 100% erneuerbare Energien. Die Kampagne "100 Prozent erneuerbar" ist Ausdruck dieser Zielsetzung. Für ihr Engagement wurde juwi unter anderem mit dem Deutschen Solarpreis 2007, dem Deutschen Klimaschutzpreis 2008, dem Clean Tech Media Award 2009 und dem Entrepreneur des Jahres 2009 ausgezeichnet. Im Juli 2008 hat juwi im rheinhessischen Wörrstadt das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt bezogen. Die Mitarbeiterzahl soll bis 2011 weltweit auf über 1.000 ansteigen.


Berlin / Wörrstadt, den 16. Dezember 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi Holding AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich, Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:

Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 - 96 57 1207
Mobil: 0173 - 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de


juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  2. Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
  3. Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
  4. MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
  5. JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH